Übungen |
- 1 - |
||||||||||||
Das Präparat ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Medikament Es wird angewendet bei
|
||||||||||||
- 2 - |
||||||||||||
Wann dürfen Sie das Medikament nicht einnehmen?
Wann dürfen Sie das Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen?
Was müssen Sie bei Kindern berücksichtigen?
Was müssen Schwangere und stillende Mütter beachten?
|
||||||||||||
- 3 - |
||||||||||||
selten
sehr selten
in Einzelfällen
Wenn Sie diese oder andere Nebenwirkungen beobachten, dürfen Sie das Medikament nicht mehr einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt und fragen Sie ihn, wie Sie weiter vorgehen sollen. |
||||||||||||
- 4 - |
||||||||||||
Die Wirkung des Medikaments kann beeinflusst werden, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, z. B. bei
|
||||||||||||
- 5 - |
||||||||||||
|
||||||||||||
- 6 - |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
ÜBUNG 5 – Schreiben
Schreiben Sie einen Aufnahmebericht (8 – 10 Sätze) als zusammenhängenden Text. Das Stammblatt mit den wichtigsten Informationen und das Lösungsbeispiel finden Sie in der PDF-Datei.
ÜBUNG 6 – Sprechen
Situation: Ihre Kollegin Frau Kowalska arbeitet seit einer Woche im Seniorenpflegeheim. Mit der Dokumentation tut sie sich immer noch schwer. Geben Sie ihr Tipps und erklären Sie ihr, warum eine genaue Dokumentation wichtig ist. Sprechen Sie folgende Punkte an.
- Qualitätssicherung
- Beschreibung von Beobachtungen
- aktueller Allgemeinzustand
- Fortschritte
- Komplikationen
- Kürze und Prägnanz
- chronologische Ordnung
- Informationen sollen der Wirklichkeit entsprechen
- wertfrei
![]() |
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |