Wortschatz |
Wörterliste
| klagen Verb klagte, hat geklagt | Der Patient klagt über Übelkeit. |
| sich beschweren | |
| Aufstrich der Substantiv die Aufstriche | Für viele gesunde Aufstriche benötigt man Quark oder Joghurt, die man mit Gemüse oder Kräutern verrühren kann. |
| das, was man auf eine Scheibe Brot streicht | |
| Bauernomelett das Substantiv die Bauernomeletts | Das Bauernomelett ist ein Eierpfannkuchen mit Speck, Kartoffeln und Zwiebeln. |
| Eierpfannkuchen | |
| Buttermilch (nur Singular) die Substantiv | Die säuerliche Buttermilch schmeckt gut gekühlt am besten. |
| säuerliche Milch mit geringem Fettgehalt | |
| deftig Adjektiv | Auf der Speisekarte stehen nur deftige bayerische Speisen. |
| einfaches Essen, das sättigend und schmackhaft ist | |
| Einkaufstag der Substantiv die Einkaufstage | Der Samstag ist der typische Einkaufstag in Deutschland. |
| Tag, an dem man regelmäßig einkaufen geht | |
| Hülsenfrucht die Substantiv die Hülsenfrüchte | Zu den beliebten Hülsenfrüchten zählen Erbsen und Bohnen. |
| Pflanzen, deren Samen in Hülsen wachsen | |
| Kraft die Substantiv die Kräfte | Meine achtzigjährige Nachbarin ist noch gut bei Kräften. |
| Energie, Stärke | |
| Magerquark (nur Singular) der Substantiv | Für diesen leichten Kuchen nimmt man Magerquark, der nur wenig Fett enthält. |
| fettarmer Quark | |
| Mahlzeit die Substantiv die Mahlzeiten | Fünf kleinere Mahlzeiten pro Tag sind gesünder als drei große. |
| fertig zubereitete Speise | |
| Markt der Substantiv die Märkte | Der Markt findet mittwochs und samstags statt. |
| das regelmäßige Zusammentreffen von Händlern an einem bestimmten Platz, um z. B. Gemüse, Obst oder Milchprodukte zu verkaufen | |
| Naturjoghurt der Substantiv die Naturjoghurts | Für Senioren sind Naturjoghurts geeigneter als Joghurts mit Früchten. |
| nicht gesüßter, naturbelassener Joghurt | |
| Semmel die Substantiv die Semmeln | Auch am Sonntag bekommt man frische Semmeln. |
| Brötchen | |
| Stechen (nur Singular) das Substantiv | Er spürt ein starkes Stechen in der Seite. |
| ein kurzer Schmerz, der immer wieder kommt und der sich wie viele Stiche anfühlt | |
| streiten Verb stritt, hat gestritten | Die Seniorin streitet immer wieder mit der Zimmernachbarin. |
| verärgert mit jmdm. sprechen, weil man eine andere Meinung vertritt | |
| schwellen Verb schwoll, ist geschwollen | Das Knie ist nach dem Sturz geschwollen. |
| sich durch Ansammlung von Wasser oder Blut vergrößern | |
| Vollkornbrot das Substantiv die Vollkornbrote | Vollkornbrot wird aus Vollkornmehl hergestellt und enthält viele Ballaststoffe. |
| Brot aus nicht gemahlenem Getreide | |
| Vollkornbrötchen das Substantiv die Vollkornbrötchen | Bei gesunder Ernährung sollte man mehr Vollkornbrötchen als Gebäck aus weißem Mehl essen. |
| Brötchen aus nicht gemahlenem Getreide | |
| vorbereiten Verb bereitete vor, hat vorbereitet | Die Pflegerin bereitet jeden Morgen das Frühstück vor. |
| anrichten, fertig machen | |
| Zwischenmahlzeit die Substantiv die Zwischenmahlzeiten | Zwischenmahlzeit ist ein kleiner Imbiss, der vormittags oder nachmittags gegessen wird. |
| kleinere Mahlzeit, Snack | |
| Pflegebedürftige der/die Substantiv die Pflegebedürftigen | In unserem Seniorenheim leben zweiunddreißig Pflegebedürftige. |
| Person, die nicht mehr selbstständig ist und Pflege benötigt | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
