Lektionstest

Leseverstehen

Sehen Sie sich das Video noch einmal an. Bringen Sie dann die Sätze in die richtige Reihenfolge.

Sie müssen 10 Sekunden warten.   
    Frau Hessen soll sich hinlegen.   
      Lisa kommt zu Frau Hessen und möchte ihr eine Insulinspritze geben.  
        Frau Hessen möchte nicht im Bett bleiben.   
          Sie gibt ihr die Spritze.   
            Lisa deckt sie zu, weil es kalt ist.  
              Lisa desinfiziert den Bauch von Frau Hessen.  
                • 6.
                • 2.
                • 1.
                • 7.
                • 5.
                • 3.
                • 4.

                Wortschatz

                Welche Begriffe werden gesucht? Ergänzen Sie richtig.

                 

                  in Schlaf fallen
                    ruhelos
                      Bereiche der Pflege, die sich auf Dinge des Alltags beziehen
                        Druck des Blutes auf das Gefäßsystem
                          anderes Wort für „läuten“
                            anderes Wort für „Anlass“
                              Allgemeinmediziner, der erster Anlaufpunkt bei Erkrankungen ist

                              • einschlafen
                              • unruhig
                              • Grundpflege
                              • Blutdruck
                              • klingeln
                              • Grund
                              • Hausarzt

                              Grammatik

                              Ergänzen Sie die Präpositionaladverbien und die passenden Präpositionen. Beispiel:

                               

                              1. Woran kann es liegen, dass Frau Hessen nicht gut schlafen kann?
                              Es kann an dem zu hohen Blutdruck liegen.
                              Daran kann es liegen.

                              2. leidet Frau Hessen?
                              Sie leidet Bluthochdruck.
                              leidet sie.

                              3. beschwert sich Frau Hessen?
                              Sie beschwert sich den schlechten Schlaf.
                              beschwert sie sich.

                              4. soll Frau Hessen Julia informieren?
                              Sie soll Julia ihre Schlafprobleme informieren.
                              soll sie Julia informieren.

                              5. freut sich Frau Hessen?
                              Sie freut sich das Frühstück.
                              freut sie sich schon.

                              6. will Julia mit dem Hausarzt sprechen?
                              Sie will mit ihm die Dosierung von dem Medikament sprechen.
                              will sie mit ihm sprechen.

                              Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                              Wortschatz

                              Verbinden Sie richtig.

                              Hormon, das den Blutzuckerspiegel regelt  
                                Ergebnis einer Messung  
                                  von Krankheitserregern befreien  
                                    bestimmte Menge eines Medikaments  
                                      anderes Wort für „Konzept“   
                                        • Insulin
                                        • Wert
                                        • desinfizieren
                                        • Einheit
                                        • Schema

                                        Leseverstehen

                                        Lesen Sie den Text über die Wundversorgung von kleinen Wunden (Schürfwunden, Platzwunden oder Kratzwunden). Bringen Sie die Abschnitte in die richtige Reihenfolge.

                                        Reinigung: Die Wunde sollte man immer gut reinigen. Man kann sie mit fließendem, kaltem Leitungswasser abwaschen. Kleine Schmutzpartikel oder Steinchen sollte man mit einer Pinzette entfernen.  
                                          Abdeckung: Zum Schluss sollte man die Wunde mit einem Pflaster oder einem Verband abdecken. So wird die Wunde geschützt und es kommt kein Schmutz rein.  
                                            Auftragen der Wundsalbe: Danach kann man auf die Wunde eine Wundsalbe auftragen. So heilt die Wunde schneller.  
                                              Desinfizierung: Wenn die Wunde sehr schmutzig ist, muss man sie danach mit einem Desinfektionsmittel desinfizieren.   
                                                • 1.
                                                • 4.
                                                • 3.
                                                • 2.
                                                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.