Lektionstest

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video noch einmal an und beantworten Sie die Fragen.

Wo hat Frau Hessen ihre Verletzung?  


Wie sieht die Wunde jetzt aus?  


Darf Frau Hessen baden?  


Was haben Lisa und Frau Hessen vor?  


Woher hat Frau Hessen ihre Wunde am Ellenbogen?  


Was hat Frau Hessen nicht bemerkt?  


Grammatik

Ergänzen Sie die Präpositionaladverbien und die passenden Präpositionen. Beispiel:

 

1. Woran kann es liegen, dass Frau Hessen nicht gut schlafen kann?
Es kann an dem zu hohen Blutdruck liegen.
Daran kann es liegen.

2. leidet Frau Hessen?
Sie leidet Bluthochdruck.
leidet sie.

3. beschwert sich Frau Hessen?
Sie beschwert sich den schlechten Schlaf.
beschwert sie sich.

4. soll Frau Hessen Julia informieren?
Sie soll Julia ihre Schlafprobleme informieren.
soll sie Julia informieren.

5. freut sich Frau Hessen?
Sie freut sich das Frühstück.
freut sie sich schon.

6. will Julia mit dem Hausarzt sprechen?
Sie will mit ihm die Dosierung von dem Medikament sprechen.
will sie mit ihm sprechen.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Wortschatz

Verbinden Sie richtig.

Hormon, das den Blutzuckerspiegel regelt  
    Ergebnis einer Messung  
      von Krankheitserregern befreien  
        bestimmte Menge eines Medikaments  
          anderes Wort für „Konzept“   
            • Insulin
            • Wert
            • desinfizieren
            • Einheit
            • Schema

            Grammatik

            Bilden Sie von den Adjektiven die Komparativform und ergänzen Sie dann die Sätze.

            1. Haben Sie heute (gut) geschlafen?
            2. Sind die Schmerzen jetzt (stark) als am Morgen?
            3. Sie müssen unbedingt (viel) trinken, ein halber Liter pro Tag reicht nicht.
            4. Ihre Zuckerwerte waren heute nicht so gut, Sie sollten lieber ein (klein) Stück Kuchen nehmen.
            5. Ich will heute nicht an dem Bastelnachmittag teilnehmen, ich möchte (gern) fernsehen.
            6. Heute machen wir einen (kurz) Spaziergang.
            7. Ihr Blutdruck ist jetzt ein bisschen (hoch) als in der Früh.

            Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

            Hörverstehen

            Sehen Sie sich das Video an. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch? Kreuzen Sie an.

            WahrFalschFrage
            Lisa möchte den Blutdruck messen.
            Der Insulinwert war zu hoch.
            Lisa gibt Frau Hessen 10 Einheiten.
            Es ist Sommer.
            Frau Hessen hat zu viel Eis gegessen.
            Frau Hessen bekommt die Spritze in den Oberschenkel.
            Frau Hessen möchte nach der Spritze schlafen.
            Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.