Lektionstest

Leseverstehen

Lesen Sie die Sätze und die Begriffe in der Tabelle. Suchen Sie für jede Situation / jedes Problem die passende „Lösung“.

Die Seniorin scheint erhöhte Temperatur zu haben.  
    Die Beine der Seniorin sind geschwollen.  
      Die Seniorin klagt über starke Kopfschmerzen.  
        Sie hat eine kleine Schnittwunde.  
          Der Zuckerwert muss kontrolliert werden.  
            Nach dem Spaziergang sind ihre Augen leicht gerötet.  
              Die Seniorin klagt über Halsschmerzen.  
                Sie hat Schnupfen und kann in der Nacht nicht gut schlafen.  
                  • Thermometer
                  • Fußbad
                  • Kopfschmerztablette
                  • Pflaster
                  • Blutzuckermessgerät
                  • Augentropfen
                  • Lutschtablette
                  • Nasenspray

                  Hörverstehen

                  Sehen Sie sich das Video noch einmal an und beantworten Sie die Fragen.

                  Wo hat Frau Hessen ihre Verletzung?  


                  Wie sieht die Wunde jetzt aus?  


                  Darf Frau Hessen baden?  


                  Was haben Lisa und Frau Hessen vor?  


                  Woher hat Frau Hessen ihre Wunde am Ellenbogen?  


                  Was hat Frau Hessen nicht bemerkt?  


                  Hörverstehen

                  Sehen Sie sich das Video noch einmal an und beantworten Sie die Fragen.

                  Wie hat Frau Hessen heute geschlafen?  


                  Welche Farbe hat das Medikament, das sie vor dem Essen nehmen muss?  


                  Warum muss Lisa den Blutzucker messen?  


                  Wie ist der Zuckerwert?  


                  Was empfiehlt Lisa Frau Hessen?   


                  Grammatik

                  Ergänzen Sie die Präpositionaladverbien und die passenden Präpositionen. Beispiel:

                   

                  1. Woran kann es liegen, dass Frau Hessen nicht gut schlafen kann?
                  Es kann an dem zu hohen Blutdruck liegen.
                  Daran kann es liegen.

                  2. leidet Frau Hessen?
                  Sie leidet Bluthochdruck.
                  leidet sie.

                  3. beschwert sich Frau Hessen?
                  Sie beschwert sich den schlechten Schlaf.
                  beschwert sie sich.

                  4. soll Frau Hessen Julia informieren?
                  Sie soll Julia ihre Schlafprobleme informieren.
                  soll sie Julia informieren.

                  5. freut sich Frau Hessen?
                  Sie freut sich das Frühstück.
                  freut sie sich schon.

                  6. will Julia mit dem Hausarzt sprechen?
                  Sie will mit ihm die Dosierung von dem Medikament sprechen.
                  will sie mit ihm sprechen.

                  Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                  Wortschatz

                  Welche Begriffe werden gesucht? Ergänzen Sie richtig.

                   

                    in Schlaf fallen
                      ruhelos
                        Bereiche der Pflege, die sich auf Dinge des Alltags beziehen
                          Druck des Blutes auf das Gefäßsystem
                            anderes Wort für „läuten“
                              anderes Wort für „Anlass“
                                Allgemeinmediziner, der erster Anlaufpunkt bei Erkrankungen ist

                                • einschlafen
                                • unruhig
                                • Grundpflege
                                • Blutdruck
                                • klingeln
                                • Grund
                                • Hausarzt
                                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.