Lesen Sie den Text über Unfälle. Welche Aussagen treffen zu?
Unfälle im Haushalt
Die meisten Unfälle bei Senioren ereignen sich in den eigenen vier Wänden und der unmittelbaren Umgebung. Diese Tatsache hängt mit der verringerten Mobilität der Senioren zusammen. Vor allem 80jährige und Ältere verlassen ihre vertraute Umgebung nur noch selten.
Während Männer eher bei Gartenarbeiten oder handwerklichen Tätigkeiten verunglücken, verletzen sich Frauen häufiger im Haus. Die Küche figuriert oft als „Tatort“ von Verletzungen – sie bietet verschiedene Arten an Verletzungen – von Schnittwunden über Verbrennungen und Verbrühungen bis zu schweren Stürzen.
Den meisten Unfällen kann man durch einfache Maßnahmen jedoch vorbeugen. Um z. B. Schnittverletzungen zu vermeiden, hilft oft schon, dass man sich zum Schneiden hinsetzt und auf einer gut ausgeleuchteten Arbeitsfläche arbeitet. Keinesfalls sollte man im Stehen oder sogar im Gehen schneiden. Man sollte in jedem Fall ein Schneidebrett mit rutschfester Unterlage benutzen, und nicht einfach in den Händen schneiden. Wird beim Schneiden der Krallengriff oder der Tunnelgriff verwendet, sind die Finger vor Schnittverletzungen gut geschützt. Und die letzte Empfehlung – nicht nur für Seniorinnen und Senioren – lassen Sie sich beim Schneiden Zeit!