| Wortschatz | 
Wörterliste
| Anamnese die Substantiv die Anamnesen | Bei der Anamnese wird die Krankengeschichte gefragt. | 
| Vorgeschichte einer Krankheit | |
| angeben Verb gab an, hat angegeben | Der Patient hat Kopfschmerzen angegeben. | 
| jmdm. eine Information geben | |
| Atemnot (nur Singular) die Substantiv | Die Patientin klagte in der Nacht über Atemnot. | 
| Zustand, in dem jemand nicht durchatmen kann, nach Atem ringt | |
| atmen Verb atmete, hat geatmet | Der Patient atmet schwer. | 
| Luft in die Atmungsorgane hineinsaugen und verbrauchte Luft von sich geben | |
| aufnehmen Verb nahm auf, hat aufgenommen | Sie wurde auf der chirurgischen Station aufgenommen. | 
| unterbringen | |
| benötigen Verb benötigte, hat benötigt | Welche Angaben benötigen Sie noch? | 
| brauchen, erfordern | |
| Betreuerin die Substantiv die Betreuerinnen | Sie arbeitet schon seit fünf Jahren als Betreuerin. | 
| Pflegerin, Begleiterin | |
| Betreuungsvollmacht die Substantiv die Betreuungsvollmachten | Die Betreuungsvollmacht liegt beim Sohn. | 
| Dokument, in dem steht, wer eine Person betreuen darf (z. B. Kinder) | |
| Blutdruckmedikament das Substantiv die Blutdruckmedikamente | Das Blutdruckmedikament wird abends verabreicht. | 
| Medikament, das den Blutdruck senkt | |
| Blutdruckmessung die Substantiv die Blutdruckmessungen | Bei der Blutdruckmessung hat man beim Patienten erhöhte Werte festgestellt. | 
| Messung des Blutdrucks mithilfe eines Manometers | |
| einliefern Verb lieferte ein, hat eingeliefert | Vor zwei Tagen hat man die Patientin im Krankenhaus eingeliefert. | 
| jmdn. in eine Institution bringen, wo er eine Zeit lang bleibt | |
| erreichbar Adjektiv | Der Arzt ist erst ab 16 Uhr erreichbar. | 
| verfügbar | |
| Herzmedikament das Substantiv die Herzmedikamente | Der Patient hat ein neues Herzmedikament bekommen. | 
| Arzneimittel, das die Herztätigkeit unterstützt | |
| Krankenakte die Substantiv die Krankenakten | Der Arzt hat die Ergebnisse der Untersuchung in die Krankenakte eingetragen. | 
| schriftlicher Bericht des behandelnden Arztes | |
| Langzeit-EKG das Substantiv die Langzeit-EKGs | Für das Langzeit-EKG legen wir Ihnen jetzt diese Elektroden an. | 
| über mehrere Stunden aufgenommenes Elektrokardiogramm | |
| Notarzt der Substantiv die Notärzte | Der Notarzt ist innerhalb von zehn Minuten am Unfallort angekommen. | 
| Arzt, der in Notfällen mit einem besonders ausgerüsteten Fahrzeug zum Patienten, Unfallopfer kommt | |
| Notaufnahme die Substantiv die Notaufnahmen | Wenn ein Unfall am Wochenende passiert, fahren Sie gleich in die Notaufnahme ins Krankenhaus. | 
| Station, Raum für Notaufnahmen | |
| rasch Adjektiv | Die Patientin muss rasch operiert werden. | 
| schnell | |
| Röntgenaufnahme die Substantiv die Röntgenaufnahmen | Hier sieht man eine Röntgenaufnahme von Ihrem Oberschenkel. | 
| Röntgenbild | |
| Sanitäter der Substantiv die Sanitäter | Der Sanitäter hat die Wunde versorgt. | 
| jmd., der in Erster Hilfe oder Krankenpflege ausgebildet ist | |
| Station die Substantiv die Stationen | Der Patient wurde auf die chirurgische Station gebracht. | 
| Abteilung in einem Krankenhaus | |
| Überblick die Substantiv die Überblicke | Der Arzt muss sich zuerst einen Überblick über die Situation verschaffen. | 
| Übersicht | |
| Verfügung (nur Singular) die Substantiv | Die Pflegerin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. | 
| die Möglichkeit oder das Recht, etwas zu nutzen | |
| vermutlich Adverb | Er wird vermutlich schon morgen aus dem Krankenhaus entlassen. | 
| wahrscheinlich, vielleicht | |
|   | Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. | 
