Wortschatz |
Wörterliste
| Abschlussbericht der Substantiv die Abschlussberichte | Der Patient hat nach seinem Krankenhausaufenthalt den Abschlussbericht erhalten. |
| abschließender Bericht | |
| Abschlussgespräch das Substantiv die Abschlussgespräche | Das Abschlussgespräch findet in dem Behandlungszimmer 3 statt. |
| abschließendes Gespräch | |
| Appendix der Substantiv die Appendixe | Der Appendix wurde bei der Patientin vor einem Jahr entfernt. |
| Wurmfortsatz | |
| Appendizitis die Substantiv die Appendizitiden | Viele junge Menschen leiden an der Appendizitis. |
| Entzündung des Wurmfortsatzes des Blinddarms | |
| ausreichend Adjektiv | Bei großer Hitze soll man ausreichend trinken. |
| genügend | |
| Blinddarm der Substantiv die Blinddärme | Der Patient wird heute am Blinddarm operiert. |
| der blind endende Anfangsteil des Dickdarms | |
| Computertomografie die Substantiv die Computertomografien | Zur Sicherung der Diagnose wird der Patient zur Computertomografie geschickt. |
| eine Untersuchungsmethode, bei der man mit dem Computer Bilder von der Struktur der inneren Organe gewinnt | |
| Entlassungsbericht der Substantiv die Entlassungsberichte | Den Entlassungsbericht bringen Sie bitte dem Hausarzt. |
| Dokument für den Hausarzt, das wichtige Informationen über gestellte Diagnosen und die Therapie im Krankenhaus enthält | |
| Gewebe das Substantiv die Gewebe | Die Probe des Gewebes ist negativ. |
| Struktur aus gleichartigen Zellen | |
| gutartig Adjektiv | Der Tumor ist zum Glück gutartig. |
| keine Metastasen bildend; heilbar | |
| Heilungsprozess der Substantiv die Heilungsprozesse | Der Heilungsprozess dauert etwa zwei Monate. |
| Fortschreiten der Genesung | |
| Heilungsverlauf der Substantiv die Heilungsverläufe | Der Heilungsverlauf verzögert sich. |
| Fortschreiten der Genesung | |
| Heimweh (nur Singular) das Substantiv | Viele Senioren, die im Krankenhaus stationiert sind, haben Heimweh. |
| Sehnsucht nach dem Zuhause oder der Heimat | |
| Operationstechnik die Substantiv die Operationstechniken | In diesem Krankenhaus wurde das erste Mal eine neue, moderne Operationstechnik angewendet. |
| beim Operieren eines Patienten angewendete Technik, Methode | |
| reizlos Adjektiv | Die Wunde ist drei Tage nach der OP reizlos. |
| nicht entzündet | |
| Spur die Substantiv die Spuren | Diese Operationsmethode hinterlässt an der Haut kaum Spuren. |
| hier: Zeichen | |
| Unterbauch der Substantiv die Unterbäuche | Seit zwei Tagen hat sie Schmerzen im Unterbauch. |
| unterer Teil des Bauches | |
| Untersuchungsergebnis das Substantiv die Untersuchungsergebnisse | Auf die Untersuchungsergebnisse müssen Sie eine Woche lang warten. |
| Ergebnisse einer Untersuchung | |
| versorgen Verb versorgte, hat versorgt | Der Patient wurde von zwei Pflegerinnen versorgt. |
| hier: pflegen | |
| vertragen Verb vertrug, hat vertragen | Meiden Sie Milchprodukte, wenn Sie sie nicht vertragen. |
| hier: guttun | |
| Vorgesetzte der/die Substantiv die Vorgesetzten | Der Vorgesetzte hat einen Vortrag gehalten. |
| Person, die anderen übergeordnet und berechtigt ist, Anweisungen zu geben | |
| zusätzlich Adjektiv | Der Senior muss zusätzliche Medikamente einnehmen. |
| hier: zuzüglich | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
