Lektionstest

Grammatik

Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die richtigen Präpositionen und Endungen.

Ich möchte mein neu Pflegerin sprechen.
Frau Müller will ihre alten Freundinnen ein gemütlich Nachmittag einladen.
Er soll sein erhöht Zucker denken.
Sie würde sich gerne mehr ihr krank Mutter kümmern.
Meine Eltern wohnen der Nähe vom Park.
Eine Person von tausend kann dies stark Medikament allergisch reagieren.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Grammatik

Lesen Sie die Fragen aus dem Dialog. Bestimmen Sie, um welche Art der Fragen es sich handelt.

Guten Tag, haben Sie schon gewählt?  
    Was könnten Sie uns empfehlen?  
      Und was darf ich Ihnen bringen?  
        Und was darf ich Ihnen dann als Hauptspeise bringen?  
          Haben Sie auch Seniorenportionen?  
            War bei Ihnen alles in Ordnung?  
              • Entscheidungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Entscheidungsfrage
              • Entscheidungsfrage

              Wortschatz

              Verbinden Sie.

              Gebäck mit Früchten  
                beliebtes, koffeinhaltiges Getränk  
                  Fläche draußen am Haus, aus Holz oder Stein  
                    kakaohaltige Süßigkeit  
                      Milchprodukt aus saurer Milch  
                        trockenes Kleingebäck  
                          • Obstkuchen
                          • Kaffee
                          • Terrasse
                          • Schokolade
                          • Joghurt
                          • Keks

                          Leseverstehen

                          Wie wird eine Gemüsesuppe gekocht? Ordnen Sie die Beschreibungen den Bildern zu. (Die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge.)

                          Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Portionen: 4

                          1. 2. 3. 4. 5. 6.
                          geschnittenes Gemüse – (z. B. Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl, Lauch) – dazugeben  
                            mit Salz und Pfeffer abschmecken  
                              Mehl dazugeben, umrühren  
                                Zwiebel klein schneiden, in Öl anrösten  
                                  mit ca. 1/2 Liter Wasser (kalt) aufgießen - mit Schneebesen schlagen, damit keine Klumpen entstehen  
                                    kochen lassen, bis das Gemüse weich ist  
                                      • 5.
                                      • 4.
                                      • 2.
                                      • 1.
                                      • 3.
                                      • 6.

                                      Hörverstehen

                                      Sehen Sie sich das Video noch einmal an und beantworten Sie die Fragen.

                                      Wer organisiert den Nachmittag?  


                                      Wo treffen sich die Damen?  


                                      Wie viele Personen werden zu der Kaffeerunde eingeladen?  


                                      Wann findet das Treffen statt?  


                                      Warum macht sich die Pflegerin Sorgen?  


                                      Welche Getränke werden angeboten?  


                                      Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.