Lektionstest

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an und ergänzen Sie die Sätze bzw. beantworten Sie die Fragen.

Frau Kaiser bekommt Besuch…  


Frau Kaiser und Florian Nowitzki…  


Warum kommt Florian zu Frau Kaiser nach Hause?  


Welche gesundheitlichen Probleme hat Frau Kaiser?  


Frau Kaiser würde sich sehr freuen,…  


Florian…  


Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video noch einmal an und beantworten Sie die Fragen.

Wer organisiert den Nachmittag?  


Wo treffen sich die Damen?  


Wie viele Personen werden zu der Kaffeerunde eingeladen?  


Wann findet das Treffen statt?  


Warum macht sich die Pflegerin Sorgen?  


Welche Getränke werden angeboten?  


Grammatik

Ergänzen Sie die Sätze mit dem richtigen Modalverb.

Was
    Sie heute zum Mittagessen, Frau Neumüller?

    Frau Pongratz
      noch nicht ohne Begleitung aus dem Haus gehen.

      Der Doktor hat gesagt, Sie
        die Tabletten dreimal am Tag einnehmen.

        Herr Hahn
          den Nachtisch nicht aufessen, er
            keine Äpfel.

            Die Bewohnerin
              den Kuchen nicht essen, hat der Arzt gesagt.

              Der Senior
                nach Norddeutschland fahren, weil er dort aufgewachsen ist.

                Sie
                  nicht ins Bad gehen, weil dort noch eine andere Bewohnerin ist.
                  • möchten
                  • darf
                  • sollen
                  • will
                  • mag
                  • soll
                  • will
                  • können

                  Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                  Wortschatz

                  Schreiben Sie zu jedem Begriff den richtigen Artikel.

                  Blumenkohl
                  Pfeffer
                  Zwiebel
                  Lauch
                  Salz
                  Mehl
                  Wasser

                  Grammatik

                  Lesen Sie die Minidialoge und formulieren Sie die Sätze nach dem Beispiel:

                  A:    Ich lege den Suppenlöffel auf die Kommode.
                  B:    Nein! Kommode :(
                         auf – Tisch :) 
                         Der Suppenlöffel wird nicht auf die Kommode gelegt!
                         Er muss immer auf den Tisch gelegt werden.

                  A: Ich stelle die Teetassen in das Regal.
                  B: Nein! Regal :(
                  in – Hochschrank :)
                  Nein! Die Tassen
                  Hochschrank: Sie müssen immer

                  2.
                  A: Ich hänge die Schürze an die Türklinke.
                  B: Nein! Türklinke :(
                  an – Haken :)
                  Nein! Die Schürze
                  Haken: Sie muss immer

                  3.
                  A: Ich stelle die Weingläser in den Hängeschrank.
                  B: Nein! Hängeschrank :(
                  in – Vitrine :)
                  Nein! Die Weingläser
                  Vitrine: Sie müssen immer

                  4.
                  A: Ich stelle den Kochtopf auf der Arbeitsfläche ab.
                  B: Nein! Arbeitsfläche :(
                  auf – Unterlage :)
                  Nein! Der Kochtopf
                  Unterlage: Er muss immer

                  5.
                  A: Ich stelle die Teekanne auf das Regal.
                  B: Nein! Regal :(
                  in – Schrank :)
                  Nein! Die Teekanne
                  Schrank: Sie muss immer

                  Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                  Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.