Lektionstest

Leseverstehen


Normalerweise nimmt man diese Mahlzeit zwischen 6:00 und 8:00 Uhr morgens ein. In Deutschland besteht diese Mahlzeit meistens aus einem warmen Getränk (Kakao, Milch, Kaffee) und einem Stück Brot, Brötchen oder Toastbrot, meist mit einem süßen Belag. Natürlich kann diese Mahlzeit auch reichhaltiger ausfallen, vor allem am Wochenende.

Diese Mahlzeit ist in Deutschland die Hauptmahlzeit des Tages. Sie ist warm, sättigend und oftmals fleischhaltig. Sie kann mehrere Gänge haben, vor allem, wenn man sie im Restaurant zu sich nimmt. Dazu trinkt man meistens ein kaltes, alkoholfreies Getränk. Der Zeitraum für diese Mahlzeit liegt üblicherweise zwischen 11.30 und 14:00 Uhr.

Der Zeitraum für diese Mahlzeit ist in Deutschland nicht genau festgelegt. Er liegt in den späten Tagesstunden. Meist ist diese Mahlzeit kalt und nicht sehr üppig. In manchen Familien, vor allem wenn die Eltern spät von der Arbeit kommen, kann diese Mahlzeit auch warm sein.

Grammatik

Lesen Sie die Fragen aus dem Dialog. Bestimmen Sie, um welche Art der Fragen es sich handelt.

Guten Tag, haben Sie schon gewählt?  
    Was könnten Sie uns empfehlen?  
      Und was darf ich Ihnen bringen?  
        Und was darf ich Ihnen dann als Hauptspeise bringen?  
          Haben Sie auch Seniorenportionen?  
            War bei Ihnen alles in Ordnung?  
              • Entscheidungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Ergänzungsfrage
              • Entscheidungsfrage
              • Entscheidungsfrage

              Leseverstehen

              Wie wird eine Gemüsesuppe gekocht? Ordnen Sie die Beschreibungen den Bildern zu. (Die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge.)

              Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Portionen: 4

              1. 2. 3. 4. 5. 6.
              geschnittenes Gemüse – (z. B. Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl, Lauch) – dazugeben  
                mit Salz und Pfeffer abschmecken  
                  Mehl dazugeben, umrühren  
                    Zwiebel klein schneiden, in Öl anrösten  
                      mit ca. 1/2 Liter Wasser (kalt) aufgießen - mit Schneebesen schlagen, damit keine Klumpen entstehen  
                        kochen lassen, bis das Gemüse weich ist  
                          • 5.
                          • 4.
                          • 2.
                          • 1.
                          • 3.
                          • 6.

                          Wortschatz

                          Verbinden Sie die passenden Definitionen.

                          Elektrogerät, in dem Wäsche gewaschen wird  
                            anderes Wort für Müll  
                              Tuch zum Abtrocknen des Geschirrs  
                                ein Fach in einem Möbelstück, das man herausziehen kann  
                                  Sammelbegriff für Gabel, Messer, Löffel  
                                    Zimmer, in dem gekocht wird  
                                      Kleidungsstück, das man bei der Arbeit in der Küche trägt  
                                        • Waschmaschine
                                        • Abfall
                                        • Geschirrtuch
                                        • Schublade
                                        • Besteck
                                        • Küche
                                        • Schürze

                                        Wortschatz

                                        Verbinden Sie.

                                        Gebäck mit Früchten  
                                          beliebtes, koffeinhaltiges Getränk  
                                            Fläche draußen am Haus, aus Holz oder Stein  
                                              kakaohaltige Süßigkeit  
                                                Milchprodukt aus saurer Milch  
                                                  trockenes Kleingebäck  
                                                    • Obstkuchen
                                                    • Kaffee
                                                    • Terrasse
                                                    • Schokolade
                                                    • Joghurt
                                                    • Keks
                                                    Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.