Lesen Sie den Text. Welche Aussagen sind richtig?
Kaffee und Kuchen
In Deutschland, sowie in vielen Ländern Europas, werden Kaffee und Kuchen meist nachmittags zwischen zwei und vier serviert. Da man unter der Woche oft beschäftigt ist und wenig Freizeit hat, finden die Kaffeerunden meist am Sonntag statt.
In vielen Familien hält sich diese Tradition bis heute noch – am Sonntagnachmittag fährt man zu Besuch zu den Großeltern. Die fleißige Oma hat bereits einen leckeren Kuchen gebacken und der heiße Kaffee steht auf dem festlich dekorierten Tisch. Beim Kuchenessen und Kaffeetrinken werden alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse der vergangenen Woche besprochen, politische Diskussionen geführt und die aktuellen Fußballergebnisse analysiert. Wenn Kinder anwesend sind, kann so eine Kaffeerunde schnell zu einem Spielenachmittag werden.
Auch im höheren Alter will man auf die gewohnten Nachmittage nicht verzichten, deshalb bieten Seniorenheime für ihre Bewohner regelmäßig Kaffee-und-Kuchen-Nachmittage an. Dabei werden nicht nur Kuchen gegessen und Kaffee getrunken, sondern auch geredet und Gesellschaftsspiele gespielt.