Lektionstest

Wortschatz

Tragen Sie die passenden Synonyme in die Kästchen ein.

zanken

    herholen

      kennen

        anfertigen

          verzehren

            bereitlegen

              feststellen

                brauchen

                  • streiten
                  • bringen
                  • wissen
                  • erstellen
                  • essen
                  • vorbereiten
                  • erfahren
                  • benötigen

                  Hörverstehen

                  Sehen Sie sich das Video noch einmal an. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch?

                  WahrFalschFrage
                  Frau Neumann möchte von Viktoria eine Schmerztablette.
                  Frau Neumann will nicht einkaufen gehen.
                  Viktoria hat für Frau Neumann Müsli zum Frühstück vorbereitet.
                  Frau Neumann wünscht sich etwas anderes zum Frühstück.
                  Nach schwerem Essen bekommt Frau Neumann Bauchschmerzen.
                  Die Zutaten für das Mittagessen holen sie vom Supermarkt.
                  Frau Neumann isst das vorbereitete Frühstück nicht.

                  Leseverstehen

                  Lesen Sie den Text. Welche Aussagen sind richtig?

                   

                  Kaffee und Kuchen

                  In Deutschland, sowie in vielen Ländern Europas, werden Kaffee und Kuchen meist nachmittags zwischen zwei und vier serviert. Da man unter der Woche oft beschäftigt ist und wenig Freizeit hat, finden die Kaffeerunden meist am Sonntag statt.

                  In vielen Familien hält sich diese Tradition bis heute noch – am Sonntagnachmittag fährt man zu Besuch zu den Großeltern. Die fleißige Oma hat bereits einen leckeren Kuchen gebacken und der heiße Kaffee steht auf dem festlich dekorierten Tisch. Beim Kuchenessen und Kaffeetrinken werden alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse der vergangenen Woche besprochen, politische Diskussionen geführt und die aktuellen Fußballergebnisse analysiert. Wenn Kinder anwesend sind, kann so eine Kaffeerunde schnell zu einem Spielenachmittag werden.

                  Auch im höheren Alter will man auf die gewohnten Nachmittage nicht verzichten, deshalb bieten Seniorenheime für ihre Bewohner regelmäßig Kaffee-und-Kuchen-Nachmittage an. Dabei werden nicht nur Kuchen gegessen und Kaffee getrunken, sondern auch geredet und Gesellschaftsspiele gespielt.

                  WahrFalschFrage
                  In Deutschland trifft man sich zu Kaffee und Kuchen am Spätnachmittag.
                  An Werktagen hat man für Kaffeerunden nur selten Zeit.
                  Die Tradition lebt heute in nur wenigen Familien.
                  Die Familie kommt meistens sonntags zusammen.
                  Bei diesen Treffen wird unter anderem über Politik diskutiert
                  Kinder dürfen zum Kaffee und Kuchen nicht kommen.
                  Seniorenheime organisieren häufig Kaffeerunden.

                  Grammatik

                  Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die richtigen Präpositionen und Endungen.

                  Ich möchte mein neu Pflegerin sprechen.
                  Frau Müller will ihre alten Freundinnen ein gemütlich Nachmittag einladen.
                  Er soll sein erhöht Zucker denken.
                  Sie würde sich gerne mehr ihr krank Mutter kümmern.
                  Meine Eltern wohnen der Nähe vom Park.
                  Eine Person von tausend kann dies stark Medikament allergisch reagieren.

                  Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                  Leseverstehen

                  Wie wird eine Gemüsesuppe gekocht? Ordnen Sie die Beschreibungen den Bildern zu. (Die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge.)

                  Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Portionen: 4

                  1. 2. 3. 4. 5. 6.
                  geschnittenes Gemüse – (z. B. Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl, Lauch) – dazugeben  
                    mit Salz und Pfeffer abschmecken  
                      Mehl dazugeben, umrühren  
                        Zwiebel klein schneiden, in Öl anrösten  
                          mit ca. 1/2 Liter Wasser (kalt) aufgießen - mit Schneebesen schlagen, damit keine Klumpen entstehen  
                            kochen lassen, bis das Gemüse weich ist  
                              • 5.
                              • 4.
                              • 2.
                              • 1.
                              • 3.
                              • 6.
                              Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.