Wortschatz |
Wörterliste
| Abführmittel das Substantiv die Abführmittel | Trockenfrüchte gehören zu beliebten Abführmitteln. |
| Medikament, das den Stuhlgang fördert | |
| Akte die Substantiv die Akten | Bringen Sie mir bitte die Patientenakte von Herrn Kreuzmann! |
| ärztliche Unterlagen zu einer Person | |
| Anamnesegespräch das Substantiv die Anamnesegespräche | Die Diagnose kann erst nach einem Anamnesegespräch erstellt werden. |
| Gespräch zwischen Arzt und Patient, das möglichst objektive Symptome sammelt | |
| Bauchschmerz (meist Plural) der Substantiv die Bauchschmerzen | Wenn die Bachschmerzen noch andauern, müssen Sie unbedingt Ihren Hausarzt besuchen. |
| Schmerzen im Bauch | |
| Bedarf (nur Singular) der Substantiv | Das Medikament darf nach Bedarf eingenommen werden. |
| etwas, das in einer bestimmten Situation benötigt wird | |
| sich beklagen Verb beklagte sich, hat sich beklagt | Herr Nowak hat sich über Schmerzen im rechten Bein beklagt. |
| hier: Unzufriedenheit über etwas äußern | |
| Blähung die Substantiv die Blähungen | Nach dem Essen bekommt er heftige Blähungen. |
| Schmerzen, die durch angestaute Gase in Magen und Darm verursacht werden | |
| Blut (nur Singular) das Substantiv | Ein gesunder Mensch hat zwischen drei und fünf Gramm Eisen im Blut. |
| rote Flüssigkeit in den Adern von Menschen und Tieren, die Sauerstoff transportiert | |
| Bluthochdruck (nur Singular) der Substantiv | Bei leichtem Bluthochdruck sollte man zuerst seine Lebensweise umstellen. |
| zu hoher Blutdruck | |
| Darmspiegelung die Substantiv die Darmspiegelungen | Darmspiegelungen können auch unter Kurznarkose durchgeführt werden. |
| Untersuchung des Darms; Rektoskopie | |
| erbrechen Verb erbrach, hat erbrochen | Die Patientin erbricht alle Speisen. |
| sich übergeben | |
| gelegentlich Adjektiv | Die Schmerzen kommen nur gelegentlich. |
| manchmal, ab und zu | |
| nachschauen Verb schaute nach, hat nachgeschaut | Die Ärztin schaut in der Patientenakte nach. |
| nachsehen, nachschlagen | |
| Schwindel (nur Singular) der Substantiv | Der Patient leidet zeitweise an Schwindel. |
| eine Störung des Gleichgewichtssinns, bei der man meint, alles drehe sich | |
| Stuhlgang (nur Singular) Substantiv | Frau Kurz hat einen regelmäßigen Stuhlgang. |
| das Entleeren des Darms | |
| Verstopfung die Substantiv die Verstopfungen | Bettlägerige Patienten leiden oft an chronischer Verstopfung. |
| das Ausbleiben des Stuhlgangs | |
| Vorsorgeuntersuchung die Substantiv die Vorsorgeuntersuchungen | Frauen sollen mindestens einmal pro Jahr zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung gehen. |
| eine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten | |
| Computertomografie die Substantiv die Computertomografien | Zur Sicherung der Diagnose wird der Patient zur Computertomografie geschickt. |
| eine Untersuchungsmethode, bei der man mit dem Computer Bilder von der Struktur der inneren Organe gewinnt | |
| Betreuung die Substantiv Betreuungen | Die Betreuung der Senioren übernehmen heute drei Pflegekräfte. |
| Versorgung, Pflege | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
