Wortschatz |
Wörterliste
| Schmerz der Substantiv die Schmerzen | Tut Ihnen etwas weh? Haben Sie Schmerzen? |
| eine unangenehme körperliche Empfindung, die von einem Körperteil/einer Körperregion ausgeht | |
| einnehmen Verb nahm ein, hat eingenommen | Die Bewohnerin hat ihr Mittagessen im Speisesaal eingenommen. |
| zu sich nehmen, essen | |
| Appetit (nur Singular) der Substantiv | Appetit ist von der momentanen Stimmung abhängig. |
| Lust, etwas zu essen; Hunger | |
| sich ausruhen Verb ruhte sich aus, hat sich ausgeruht | Nach dem Mittagessen ruht sich der Bewohner immer eine Weile aus. |
| sich erholen | |
| Bohne die Substantiv die Bohnen | Bohnen liefern große Mengen an Ballastoffen und verringern das Krebsrisiko. |
| Art von Hülsenfrucht | |
| Gemüse (nur Singular) das Substantiv | Obst und Gemüse gehören zur gesunden Ernährung. |
| Pflanzen wie Bohnen, Erbsen, Karotten, Spargel usw., die man meist in gegarter Form als (warme) Mahlzeit bzw. als Beilage zu Mahlzeiten isst | |
| Keller der Substantiv die Keller | Gemüse wie Kartoffeln oder Karotten sollte man in dunklen Kellern aufbewahren. |
| unter der Erde liegender Raum eines Gebäudes | |
| Klumpen der Substantiv die Klumpen | Wenn man das Mehl zu schnell in die Soße schüttet, entstehen oft Klumpen. |
| eine formlose Masse einer (weichen) Substanz | |
| Leitungswasser (nur Singular) das Substantiv | Das Leitungswasser in den meisten Gebieten ist von hoher Qualität. |
| Wasser aus der Wasserleitung | |
| Mineralwasser (nur Singular) das Substantiv | Mineralwasser wird in Plastikflaschen oder Glasflaschen abgefüllt. |
| Wasser, das Mineralstoffe (und oft) Kohlensäure enthält | |
| putzen Verb putzte, hat geputzt | Junge Karotten kann man mit einem speziellen Handschuh putzen. |
| hier: sauber machen, zum Kochen vorbereiten | |
| Schmerztablette die Substantiv die Schmerz-tabletten | Langzeitige Einnahme von Schmerztabletten kann zu Gesundheitsschäden führen. |
| Medikament (Tablette) gegen Schmerzen | |
| Serviette die Substantiv die Servietten | Um die Kleidung zu schützen, verwendet man eine Serviette aus Stoff. |
| ein Tuch aus Stoff oder Papier zum Abwischen des Mundes nach dem Essen | |
| Schneebesen der Substantiv die Schneebesen | Für den Biskuitteig muss man fünf Eier mit Schneebesen schaumig schlagen. |
| ein Küchengerät zum Rühren | |
| schneiden Verb schnitt, hat geschnitten | Die Kartoffeln muss man in Scheiben schneiden. |
| mit einem Messer oder einer Schere zerteilen | |
| Suppe die Substantiv die Suppen | Im Herbst wird in manchen Regionen Kürbis-Suppe gekocht. |
| eine flüssige, meist warm gegessene Speise | |
| Süßspeise die Substantiv die Süßspeisen | Milchreis und Palatschinken gehören zu den beliebtesten Süßspeisen. |
| süße Speise [als Nachtisch] | |
| versuchen Verb versuchte, hat versucht | Versuchen Sie nicht, zu schnell aufzustehen! |
| probieren, sich bemühen, etwas Schwieriges zu tun | |
| waschen Verb wusch, hat gewaschen | Das Gemüse muss man vor dem Kochen gründlich waschen. |
| reinigen | |
| wehtun Verb tat weh, hat wehgetan | Wo tut es Ihnen weh? |
| schmerzen | |
| sich zwingen Verb zwang sich, hat sich gezwungen | Frau Mayer muss sich zu jeder Mahlzeit zwingen. |
| sich nötigen, sich drängen | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
