Wortschatz |
Wörterliste
| regelmäßig Adjektiv | Das Abendessen wird regelmäßig um 17:30 Uhr serviert. |
| in festen Abständen, periodisch | |
| vorbereiten Verb bereitete vor, hat vorbereitet | Alle Medikamente sind auf dem Tisch vorbereitet. |
| bereit legen, im Voraus erledigen | |
| Arm der Substantiv die Arme | Heben Sie beide Arme seitlich hoch! |
| Teil des menschlichen Körpers, der von der Schulter bis zur Hand reicht | |
| Aufwärmen (nur Singular) das Substantiv | Ohne Aufwärmen darf man keine Gymnastikübungen machen. |
| Aufwärmung, Sichaufwärmen | |
| sich aufwärmen Verb wärmte sich auf, hat sich aufgewärmt | Am Anfang der Übungsstunde wärmen sich die Senioren kurz auf. |
| hier: durch leichte Übungen die Muskulatur lockern | |
| ausrichten Verb richtete aus, hat ausgerichtet | Richten Sie ihm viele Grüße aus! |
| mitteilen, überbringen | |
| Bank die Substantiv die Bänke | Zum Sitzen eignen sich Stühle oder Bänke. |
| Sitzgelegenheit aus Holz oder aus Metall | |
| Bein das Substantiv die Beine | Heben Sie das linke Bein leicht an! |
| Körperteil, der zum Stehen und Gehen dient | |
| Boden der Substantiv die Böden | Gymnastik sollte auf einem rutschfesten Boden gemacht werden. |
| kurz für Fußboden | |
| sich entspannen Verb entspannte sich, hat sich entspannt | Am Ende der Übungsstunde konnte er sich entspannen. |
| sich erholen, sich ausruhen | |
| Gesundheit (nur Singular) die Substantiv | Der Achtzigjährige erfreut sich noch bester Gesundheit. |
| Verfassung, Befinden | |
| Gymnastikübung die Substantiv die Gymnastikübungen | Alle Gymnastikübungen sollten regelmäßig durchgeführt werden. |
| gymnastische Übung | |
| Hauptsache die Substantiv die Hauptsachen | Hauptsache, Sie bleiben am Üben. |
| das Wichtigste | |
| hochheben Verb hob hoch, hat hochgehoben | Heben Sie den rechten Arm hoch! |
| in die Höhe heben | |
| Knie das Substantiv die Knie | Lassen Sie das Knie zuerst gebeugt! |
| Gelenk zwischen Ober- und Unterschenkel | |
| Nacken der Substantiv die Nacken | Auch jüngere Menschen haben Probleme mit dem Nacken. |
| der hintere Teil des Halses | |
| Oberkörper der Substantiv die Oberkörper | Beugen Sie den Oberkörper leicht nach vorne! |
| Teil des Körpers zwischen Taille und Hals bzw. Schultern | |
| Oberschenkel der Substantiv die Oberschenkel | Umfassen Sie den rechten Oberschenkel mit beiden Händen! |
| Teil des Beines, der vom Knie bis zur Hüfte reicht | |
| Rücken der Substantiv die Rücken | Lehnen Sie sich mit dem Rücken an die Wand! |
| der hintere Teil des Oberkörpers | |
| Schulter die Substantiv die Schultern | Ziehen Sie die Schultern nach oben! |
| Körperteil, Übergang zwischen Rumpf und Armen | |
| Sitzen (nur Singular) Substantiv | Manche Übungen werden im Sitzen gemacht. |
| Dasitzen, Dahocken | |
| Sohle die Substantiv die Sohlen | Lassen Sie die Sohlen auf dem Boden! |
| kurz für Fußsohle | |
| üben Verb übte, hat geübt | Frau Neumann übt täglich eine Stunde im Gymnastikraum. |
| trainieren | |
| Übungsstunde die Substantiv die Übungsstunden | Die nächste Übungsstunde wird am Dienstag stattfinden. |
| hier: Turnstunde oder Gymnastikstunde | |
| verschränken Verb verschränkte, hat verschränkt | Die Arme muss man vor dem Oberkörper verschränken. |
| über Kreuz legen | |
| zählen Verb zählte, hat gezählt | Der Physiotherapeut zählt bei dieser Übung bis zehn. |
| die Zahlen der Reihe nach nennen | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
