Lektionstest

Grammatik

Ersetzen Sie die markierten Wörter durch entsprechende Personalpronomen.

1) Ist der Patient schon hier? - Nein, er ist noch nicht hier, ich hole
    sofort.
    2) Hat der Arzt heute Sprechstunde? - Ja, er ist da, wollen Sie mit
      sprechen?
      3) Frau Baumann will heute auf den Markt gehen. – Kein Problem, ich bringe
        dorthin.
        4) Ich brauche meine Lesebrille. Könntest du
          mir bitte bringen?
          5) Der Fernseher ist aus. Könnten Sie
            bitte einschalten?
            6) Ich habe einen neuen Hausarzt. Kennen Sie
              ?
              7) Sie haben Ihre Schuhe im Flur gelassen. Soll ich
                Ihnen holen?
                • ihn
                • ihm
                • sie
                • sie
                • ihn
                • ihn
                • sie

                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                Wortschatz

                Verbinden Sie richtig.

                  Medikament, das die Darmentleerung herbeiführt
                    zu hoher Blutdruck
                      das Ausbleiben des Stuhlgangs
                        Schmerzen im Bauch
                          Störung des Gleichgewichtssinns, bei der man meint, alles drehe sich
                            mit einer Kanüle wird Blut aus dem Körper entnommen
                              kurz für „Ultraschalluntersuchung“
                              • Abführmittel
                              • Bluthochdruck
                              • Verstopfung
                              • Bauchschmerzen
                              • Schwindel
                              • Blutabnahme
                              • Ultraschall

                              Wortschatz

                              Beschriften Sie das Skelett mithilfe der Begriffe unten.

                              der Schädel  
                                das Brustbein  
                                  die Zehenknochen  
                                    das Kreuzbein  
                                      die Oberschenkelknochen  
                                        die Rippen  
                                          die Schulterblätter  
                                            • 1.
                                            • 3.
                                            • 6.
                                            • 4.
                                            • 7.
                                            • 5.
                                            • 2.

                                            Leseverstehen

                                            Lesen Sie den Text des Dialogs und beantworten Sie die folgenden Fragen.

                                            Wie lange wird Frau Hessen von Julia betreut?  


                                            Wann haben die Bauchschmerzen bei Frau Hessen begonnen?  


                                            Wie oft bekommt Frau Hessen das Abführmittel?  


                                            Welche Nahrungsmittel verträgt Frau Hessen nicht?  


                                            Was ist für morgen geplant?  


                                            Leseverstehen

                                            Lesen Sie den Dialog noch einmal. Welche Aussagen sind richtig?

                                            WahrFalschFrage
                                            Die Betreuerin hat Frau Hessen ins Krankenhaus gebracht.
                                            Frau Hessen hatte vor nicht langer Zeit den Fuß gebrochen.
                                            Die Patientin hatte noch nie Probleme mit dem Herzen.
                                            Frau Hessen muss einen Monat lang auf die Untersuchungen warten.
                                            Die Patientin lebt bei ihrer Tochter.
                                            Die Pflegekraft soll so lange erreichbar bleiben, bis die Tochter da ist.
                                            Nach dem Gespräch wird Frau Hessen stationär aufgenommen.
                                            Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.