Lektionstest

Grammatik

Bilden Sie „dass-Sätze“. Beispiel:

 

1. Die Operation ist gut verlaufen.
Ich bin der Meinung, dass die Operation gut verlaufen ist.

2. Sie sollen sich öfters ausruhen.
Ich meine damit, dass .

3. Die Schwellung ist zurückgegangen.
Ich habe den Eindruck, dass .

4. Die Übungen sind zu kompliziert.
Ich habe Angst, dass .

5. Die Schmerzen vergehen in Kürze.
Ich bin überzeugt, dass .

6. Sie nehmen täglich eine Tablette Vitamin B12 ein.
Ich empfehle Ihnen, dass .

8. Sie gehen jeden Tag eine halbe Stunde spazieren.
Ich rate Ihnen, dass .

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Leseverstehen

Lesen Sie den Dialog. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch? Kreuzen Sie an.

WahrFalschFrage
Frau Hessen leidet an Bluthochdruck.
Frau Hessen möchte eine Musiksendung im Radio anhören.
Lisa verabreicht Frau Hessen eine Injektion.
Die Spritze war nicht schmerzhaft.
Frau Hessen hat ihre Lieblingssendung verpasst.

Wortschatz

Verbinden Sie richtig.

    Medikament, das die Darmentleerung herbeiführt
      zu hoher Blutdruck
        das Ausbleiben des Stuhlgangs
          Schmerzen im Bauch
            Störung des Gleichgewichtssinns, bei der man meint, alles drehe sich
              mit einer Kanüle wird Blut aus dem Körper entnommen
                kurz für „Ultraschalluntersuchung“
                • Abführmittel
                • Bluthochdruck
                • Verstopfung
                • Bauchschmerzen
                • Schwindel
                • Blutabnahme
                • Ultraschall

                Wortschatz

                Beschriften Sie das Skelett mithilfe der Begriffe unten.

                der Schädel  
                  das Brustbein  
                    die Zehenknochen  
                      das Kreuzbein  
                        die Oberschenkelknochen  
                          die Rippen  
                            die Schulterblätter  
                              • 1.
                              • 3.
                              • 6.
                              • 4.
                              • 7.
                              • 5.
                              • 2.

                              Wortschatz

                              Verbinden Sie die Organe mit den passenden Krankheiten.

                              die Leber  
                                das Gehirn  
                                  die Nieren  
                                    das Herz  
                                      die Arterien  
                                        die Bauchspeicheldrüse  
                                          die Lunge  
                                            • die Hepatitis
                                            • der Alzheimer
                                            • die Nierenkolik
                                            • die Palpitation
                                            • die Arteriosklerose
                                            • der Diabetes mellitus
                                            • das Asthma
                                            Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.