Lektionstest

Wortschatz

Verbinden Sie richtig.

anderes Wort für „Vorsicht!“  
    ein flaches Möbelstück, in dem eine Matratze liegt, auf der man schläft  
      anderes Wort für „Injektion“  
        unterer Teil des Rumpfes zwischen Zwerchfell und Becken  
          Druck des Blutes in den Adern  
            zusammengepresste Haut am Bauch, in die man manche Medikamente spritzt  
              Gegenstand zum Zudecken   
                • Achtung
                • Bett
                • Spritze
                • Bauch
                • Blutdruck
                • Bauchfalte
                • Decke

                Grammatik

                Bilden Sie diese Sätze für 2. Person Singular („du“) und Plural („ihr“). Passen Sie das Reflexivpronomen an die entsprechende Person an.

                1. Beeilen Sie sich ein bisschen!
                du:
                ihr:

                2. Beruhigen Sie sich!!
                du:
                ihr:

                3. Legen Sie sich hin!
                du:
                ihr:

                4. Ruhen Sie sich aus!
                du:
                ihr:

                5. Setzen Sie sich gerade hin!
                du:
                ihr:

                6. Lassen Sie sich Zeit!
                du:
                ihr:


                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                Leseverstehen

                Lesen Sie den Dialog. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch? Kreuzen Sie an.

                WahrFalschFrage
                Frau Hessen leidet an Bluthochdruck.
                Frau Hessen möchte eine Musiksendung im Radio anhören.
                Lisa verabreicht Frau Hessen eine Injektion.
                Die Spritze war nicht schmerzhaft.
                Frau Hessen hat ihre Lieblingssendung verpasst.

                Leseverstehen

                Lesen Sie den Text des Dialogs und beantworten Sie die folgenden Fragen.

                Wie lange wird Frau Hessen von Julia betreut?  


                Wann haben die Bauchschmerzen bei Frau Hessen begonnen?  


                Wie oft bekommt Frau Hessen das Abführmittel?  


                Welche Nahrungsmittel verträgt Frau Hessen nicht?  


                Was ist für morgen geplant?  


                Leseverstehen

                Lesen Sie den Dialog noch einmal. Welche Aussagen sind richtig?

                WahrFalschFrage
                Die Betreuerin hat Frau Hessen ins Krankenhaus gebracht.
                Frau Hessen hatte vor nicht langer Zeit den Fuß gebrochen.
                Die Patientin hatte noch nie Probleme mit dem Herzen.
                Frau Hessen muss einen Monat lang auf die Untersuchungen warten.
                Die Patientin lebt bei ihrer Tochter.
                Die Pflegekraft soll so lange erreichbar bleiben, bis die Tochter da ist.
                Nach dem Gespräch wird Frau Hessen stationär aufgenommen.
                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.