Lektionstest

Grammatik

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Präpositionen „seit“ und „vor“.

1. Frau Hessen hat einer Woche Bauchschmerzen.

2. Die Probleme haben bereits einer Woche begonnen.

3. Julia kennt Frau Hessen anderthalb Jahren.

4. Sie haben sich mehr als einem Jahr kennengelernt.

5. Die Bewohnerin wohnt fünf Jahren in diesem Seniorenheim.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Wortschatz

Verbinden Sie richtig.

anderes Wort für „Vorsicht!“  
    ein flaches Möbelstück, in dem eine Matratze liegt, auf der man schläft  
      anderes Wort für „Injektion“  
        unterer Teil des Rumpfes zwischen Zwerchfell und Becken  
          Druck des Blutes in den Adern  
            zusammengepresste Haut am Bauch, in die man manche Medikamente spritzt  
              Gegenstand zum Zudecken   
                • Achtung
                • Bett
                • Spritze
                • Bauch
                • Blutdruck
                • Bauchfalte
                • Decke

                Grammatik

                Ergänzen Sie die Sätze, indem Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge bringen.

                1. während • Frau • im • ist • seine • Behandlungszimmer
                Herr Mayer liest im Wartezimmer die Zeitung,

                2. während • telefoniert • Vorgesetzten • sie • dem • mit
                Die Pflegekraft macht sich Notizen,

                3. während Fuß • die • gut • anderen • sind • zu • noch
                Manche Bewohner brauchen eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl,

                4. während • führt • Patientin • der • der • mit • ein • Arzt • Gespräch
                Die Arzthelferin notiert die Untersuchungsergebnisse,

                5. während • Pflegerinnen • zubereiten • Abendessen • das • die
                Die Bewohner decken die Tische,

                6. während • an • anderen • teilnehmen • mit • die • Bastelnachmittagen • den • Begeisterung
                Manche Bewohner bleiben nachmittags auf ihren Zimmern,

                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                Grammatik

                Bilden Sie „dass-Sätze“. Beispiel:

                 

                1. Die Operation ist gut verlaufen.
                Ich bin der Meinung, dass die Operation gut verlaufen ist.

                2. Sie sollen sich öfters ausruhen.
                Ich meine damit, dass .

                3. Die Schwellung ist zurückgegangen.
                Ich habe den Eindruck, dass .

                4. Die Übungen sind zu kompliziert.
                Ich habe Angst, dass .

                5. Die Schmerzen vergehen in Kürze.
                Ich bin überzeugt, dass .

                6. Sie nehmen täglich eine Tablette Vitamin B12 ein.
                Ich empfehle Ihnen, dass .

                8. Sie gehen jeden Tag eine halbe Stunde spazieren.
                Ich rate Ihnen, dass .

                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                Hörverstehen

                Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

                Wann spielt der Dialog?  


                Woher kommt Frau Kaiser?  


                Warum kommt Frau Kaiser zum Physiotherapeuten?  


                Was bekommt sie von dem Physiotherapeuten?  


                Wann wird Frau Kaiser wieder ohne Gehhilfe gehen können?  


                Wann hat Frau Kaiser den nächsten Termin?  


                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.