Wortschatz |
Wörterliste
Schwindelgefühl das Substantiv die Schwindelgefühle | Mir ist schlecht. Ich verspüre ein starkes Schwindelgefühl. |
Gefühl von Schwindel |
Allgemeinarzt der Substantiv die Allgemeinärzte | Können Sie mir einen guten Allgemeinarzt empfehlen? |
Facharzt, der für die Grundversorgung von Patienten verantwortlich ist |
betragen Verb betrug, hat getragen | Die Kosten für die OP betragen mehrere tausend Euro. |
bestimmtes Maß erreichen |
sich beschweren Verb beschwerte sich, hat sich beschwert | Er hat sich über seine Nachbarn beschwert. |
sich beklagen |
blutdrucksenkend Adjektiv | Nach Untersuchung hat der Arzt neue blutdrucksenkende Medikamente verschrieben. |
den erhöhten Blutdruck senkend |
Cholesterinspiegel der Substantiv die Cholesterinspiegel | Die Seniorin hat seit einem halben Jahr einen leicht erhöhten Cholesterinspiegel. |
Gehalt an Cholesterin im Blut |
einschlafen Verb schlief ein, ist eingeschlafen | Nachdem sie die Schlaftablette genommen hatte, schlief sie ohne Probleme ein. |
in Schlaf fallen |
erhöhen Verb ehöhte, hat erhöht | Die Dosierung musste erhöht werden. |
höher machen |
sich gönnen Verb gönnte sich, hat sich gegönnt | Nach dem anstrengenden Arbeitstag hat sie sich eine kleine Pause gegönnt. |
sich erlauben; sich etwas zukommen lassen |
halt Partikel | Ohne meine Tablette kann ich halt nur schlecht schlafen. |
eben |
Herrgottsfrühe (nur Singular) die Substantiv | Müssen Sie mich schon in aller Herrgottsfrühe wecken? |
sehr früh am Morgen |
Kapsel die Substantiv die Kapseln | Das Medikament ist in Kapseln erhältlich. |
Arzneimittel, das von einer festen Gelatinehülle umschlossen ist |
leiden Verb litt, hat gelitten | Sie leidet seit fünf Jahren an Diabetes. |
Beschwerden haben durch eine Krankheit oder andere Störungen |
Lieblingsserie die Substantiv die Lieblingsserien | Sie will keine Folge ihrer Lieblingsserie im Fernsehen verpassen. |
kurz für Fernsehserie |
liegen Verb lag, hat / ist gelegen | Woran liegt es, dass Sie heute so müde sind? |
hier: auf etwas zurückzuführen sein |
Lungenentzündung die Substantiv die Lungenentzündungen | Der Patient mit der Lungenentzündung liegt auf der Station 2. |
Infektion der Lunge |
recht Adverb | Ich kann Sie recht gut verstehen. |
hier: richtig, gut |
regnerisch Adjektiv | Bei regnerischem Wetter bleiben die Senioren lieber zu Hause. |
zu Regen neigend |
RR-Wert (Riva-Rocci) der Substantiv die RR-Werte | Zuerst müssen wir den RR-Wert messen. |
Abkürzung für den arteriellen Blutdruck |
verbringen Verb verbrachte, hat verbracht | Einige Senioren verbringen ihre Freizeit bei Spielenachmittagen. |
bestimmte Zeit auf etwas verwenden |
verkehrt Adjektiv | Die Idee ist gar nicht verkehrt! |
hier: falsch, nicht richtig |
wachliegen Verb lag wach, hat / ist wachgelegen | Sie lag zwei Stunden lang wach. |
nicht einschlafen können |
zunehmen Verb nahm zu, hat zugenommen | Er hat im letzten Jahr fünf Kilo zugenommen. |
schwerer, dicker werden |
Grundpflege (nur Singular) die Substantiv | Jeden Tag fängt die Pflegekraft mit der Grundpflege an. |
Bereiche der Pflege, z. B. Körperpflege, Ernährung, Mobilität |
vermutlich Adverb | Er wird vermutlich schon morgen aus dem Krankenhaus entlassen. |
wahrscheinlich, vielleicht |
![]() |
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |