Wortschatz |
Wörterliste
Achtung (nur Singular) die Substantiv | Achtung, jetzt kommt’s kalt! |
hier: Vorsicht |
Blutzucker (nur Singular) der Substantiv | Nachdem wir den Blutzucker gemessen haben, gehen wir gemeinsam ins Bad. |
Glukosegehalt im Blut |
desinfizieren Verb desinfizierte, hat desinfiziert | Vor der Blutabnahme wird die Stelle desinfiziert? |
von Keimen befreien |
Dragee das Substantiv die Dragees | Diese Dragees sollten Sie vor dem Essen einnehmen. |
linsenförmige Pille, die aus einem Arzneimittel mit einem Überzug besteht, der den Geschmack verbessern soll |
erkennen Verb erkannte, hat erkannt | An den Messergebnissen kann der Pfleger sofort erkennen, ob der Patient etwas Süßes gegessen hat. |
bemerken, feststellen |
freilich Adverb | Aber freilich bekommen Sie von mir eine Tasse Kaffee. |
hier: natürlich, selbstverständlich |
gerötet Adjektiv | Nach dem Wespenstich war die Stelle leicht gerötet. |
rot gefärbt |
geschwollen Adjektiv | Am Abend war das rechte Bein ein wenig geschwollen. |
durch Ansammlung, Stauung von Wasser oder Blut im Gewebe vergrößert |
Handschuh der Substantiv die Handschuhe | Vor dem Insulinspritzen muss die Pflegekraft immer Handschuhe überziehen. |
hier: hygienisches Utensil, das über die Hände gezogen wird |
lecker Adjektiv | Der Schokoladenkuchen hat sehr lecker geschmeckt. |
schmackhaft |
Magen der Substantiv die Mägen, die Magen | Manche Medikamente sind für den Magen nicht gut verträglich. |
Verdauungsorgan, das die Nahrung aufnimmt, verdaut und in den Darm weiterleitet |
sich merken Verb merkte sich, hat sich gemerkt | Ich kann mir den Namen von dem neuen Medikament nicht merken. |
hier: sich einprägen, behalten |
Pastille die Substantiv die Pastillen | Gegen Halsschmerzen gibt es verschiedene Pastillen auf dem Markt. |
Arzneimittel in der Form kleiner Kugeln zum Lutschen |
Schlaftablette die Substantiv die Schlaftabletten | Ohne Schlaftabletten kann sie nicht mehr einschlafen. |
Schlafmittel in Form von Tabletten |
Schutz (nur Singular) der Substantiv | Bei starken Medikamenten wird eine spezielle Tablette zum Schutz des Magens eingenommen. |
hier: etwas, was Gefahren und Schäden abwehrt |
Tablette die Substantiv die Tabletten | Sie können heute nur eine halbe Tablette nehmen. |
ein Medikament in Form einer kleinen gepressten Scheibe |
tatsächlich Adjektiv | Das neue Medikament hat tatsächlich schon nach drei Tagen geholfen. |
wirklich |
Utensil das Substantiv die Utensilien | Haben Sie alle Utensilien zum Blutdruckmessen dabei? |
etwas, was man für einen bestimmten Zweck braucht |
Verdauungsorgan das Substantiv die Verdauungsorgane | Zu den Verdauungsorganen gehören z. B. der Magen, der Darm und die Leber |
Körperorgan, das zum Verdauungsapparat gehört |
wenigstens Adverb | Wenn ich keinen Kuchen essen darf, kann ich dann wenigstens einen Kaffee bekommen? |
hier: zumindest |
Kapsel die Substantiv die Kapseln | Das Medikament ist in Kapseln erhältlich. |
Arzneimittel, das von einer festen Gelatinehülle umschlossen ist |
verschieden Adjektiv | Die Ärzte sind verschiedener Meinung. |
Unterschiede aufweisend |
pieken Verb piekte, hat gepiekt | Auch wenn die Nadel sehr dünn ist, piekt es manchmal ein bisschen. |
Schmerzen bereiten, stechen |
![]() |
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |