Lektionstest

Leseverstehen

Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben.

Gymnastik für Senioren

Im Internet kann man verschiedene Gymnastikübungen für Senioren finden. Viele Übungen werden im Sitzen durchgeführt, weil die Beweglichkeit oft eingeschränkt ist. Die Sitzgymnastik hilft auf sanftem Wege, die Muskeln aufzubauen und die Beweglichkeit zu erhalten oder sogar zu steigern.

Die Sitzgymnastik wird auf einem stabilen Hocker oder einem Stuhl durchgeführt, der nicht wackeln sollte und fest auf dem ebenen Boden stehen sollte. Der Hocker wird für fittere Senioren benutzt, der Stuhl ist für wenig fitte Personen geeignet, die sich ohne eine Rückenlehne unsicher fühlen könnten.

Die Sitzgymnastik bietet verschiedene Arten von Übungen an – für Arme und Hände, für Beine und Füße, aber auch für den Rücken und den Bauch. Man kann dabei - je nach dem Gesundheitszustand des Senioren - auch Hilfsmittel wie Bälle, Tücher oder Stangen verwenden.

Wo kann man Gymnastikübungen finden? (1 Stichwort)  
    Wie werden diese Übungen durchgeführt? (1 Stichwort)  
      Was braucht man für diese Gymnastikübungen unbedingt? (2 Stichwörter)  
        Welche Körperteile trainiert man bei den Übungen? (6 Stichwörter)  
          Welche Hilfsmittel kann man verwenden? (3 Stichwörter)  
            • Internet
            • Sitzen
            • Hocker
            • Stuhl
            • Arme
            • Hände
            • Beine
            • Füße
            • Rücken
            • Bauch
            • Bälle
            • Tücher
            • Stangen

            Grammatik

            Bilden Sie Imperativsätze. Achten Sie dabei auf die Person und auf die trennbaren Verben.

            1. Sie - weitermachen
            !

            2. du - mitkommen - schnell
            !

            3. ihr – anfangen - sofort
            !

            4. du – aufgeben – nicht
            !

            5. Sie – hochheben – das linke Bein
            !

            6. du – wegdrehen – den Kopf – nicht
            !

            7. ihr – zurückdrehen – den Kopf – langsam
            !

            8. du – sich aufwärmen – ordentlich
            !

            9. ihr – sich ausruhen – 10 Minuten
            !

            Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

            Grammatik

            Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Formen des Konjunktivs II von den Verben „sein“ und „werden“.

            Am nächsten Donnerstag es gut.

            An dem Ausflug etwa 10 Personen teilnehmen.

            Zwei Pflegekräfte die Gruppe begleiten.

            Für einige Bewohner der Ausflug zu anstrengend.

            Wie es mit einer Ausstellung?

            Manche Senioren sich wahrscheinlich langweilen.

            Wie viel es pro Person kosten?

            Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

            Hörverstehen

            Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

            Wann treffen sich Frau Kaiser und Florian?  


            Was macht Frau Kaiser gerade?  


            Wovon soll Frau Kaiser Florian erzählen?  


            Wo war die erste Arbeitsstelle von Frau Kaiser?  


            Mit wem hatte Frau Kaiser am Anfang Probleme?  


            Warum war der Chef nicht zufrieden?  


            Wie lange war Frau Kaiser in der Fabrik, als sie ihren zukünftigen Mann kennenlernte?   


            Leseverstehen

            Lesen Sie das Angebot eines Reiseveranstalters und ergänzen Sie die Begriffe richtig.

             

             Preis • Besonderheit • Dauer • Ziel • Optional • Inklusive • Körperliche Voraussetzung • Kurzbeschreibung

             

            Seniorenausflug nach St. Englmar - Maibrunn zum Waldwipfelweg

            Waldwipfelweg in Sankt Englmar - Maibrunn
            ca. 4 Stunden
            Eintritt Waldwipfelweg
            Einkehrmöglichkeit in St. Englmar (nicht im Preis inbegriffen)
            Schwindelfreiheit
            behindertengerechter Zugang ohne Treppen und Stufen
            25,- Euro inkl. MwSt. (Busfahrt Cham – St. Englmar + Eintritt)
            Auf dem Holzsteg hoch über den Baumwipfeln können Sie bei schönem Wetter die Aussicht bis zum Donautal bewundern. Im Wald können Sie auf dem 1,5 km langen Lehrpfad entlang spazieren, wo Sie sich über die Fauna und Flora des Bayerischen Waldes informieren können.


            Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.