Lektionstest

Leseverstehen

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

Pflegebedürftige und ihre Lebensgeschichten

In der modernen Pflege werden
    nicht nur als Patienten mit einer bestimmten Diagnose behandelt, vielmehr sind die Pflegekräfte bemüht, jeden Einzelnen mit seiner Geschichte und
      als ein Individuum anzusehen und demnach zu behandeln.
      Die
        der Lebensgeschichte kann den
          nämlich wesentlich erleichtern. Vor allem bei
            , bei denen der Verlust der
              zu den Symptomen der Erkrankung gehört, können Handlungen und Reaktionen oft nicht richtig verstanden oder gedeutet werden. Die biografischen Kenntnisse dienen dann als Schlüssel zum Verstehen des Patienten. Lässt man sie nämlich in die längst
                Zeiten zurückblicken, findet man dort oft Antworten und Gründe für das heutige
                  .
                  Zudem gehört der Prozess des „Sich-Erinnerns“ zum
                    , das zwar nicht zur Heilung führt, jedoch zum
                      der kognitiven Fähigkeiten beiträgt.
                      • Pflegebedürftige
                      • Vergangenheit
                      • Kenntnis
                      • Pflegealltag
                      • Demenzkranken
                      • Identität
                      • vergangenen
                      • Verhalten
                      • Gedächtnistraining
                      • Erhalt

                      Grammatik

                      Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die Formen des Konjunktivs II von den Verben „sein“ und „werden“.

                      Am nächsten Donnerstag es gut.

                      An dem Ausflug etwa 10 Personen teilnehmen.

                      Zwei Pflegekräfte die Gruppe begleiten.

                      Für einige Bewohner der Ausflug zu anstrengend.

                      Wie es mit einer Ausstellung?

                      Manche Senioren sich wahrscheinlich langweilen.

                      Wie viel es pro Person kosten?

                      Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                      Wortschatz

                      Verbinden Sie richtig.

                      kleinere Reise, die einen Tag dauert  
                        Ort, an dem z. B. geschichtliche Sammlungen ausgestellt werden  
                          ein Unternehmen, in dem man Reisen buchen kann  
                            Ausarbeitung eines Plans  
                              Gegend, die einen Ort umgibt  
                                Gelände, auf dem gebaut wird  
                                  Preisnachlass  
                                    zentraler Platz in einer Stadt  
                                      • Tagesausflug
                                      • Museum
                                      • Reisebüro
                                      • Planung
                                      • Umgebung
                                      • Baustelle
                                      • Ermäßigung

                                      Hörverstehen

                                      Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

                                      Was ist mit der Geburtstagskarte passiert, die Frau Kaiser für ihre Enkelin gebastelt hat?  


                                      Warum möchte Frau Kaiser heute keine Geburtstagskarte basteln?  


                                      Für welche Karte entscheidet sich Frau Kaiser schließlich?  


                                      Was verwendet sie für die Karten?  


                                      Warum braucht Frau Kaiser Hilfe beim Basteln?  


                                      Was steht auf der Karte?  


                                      Leseverstehen

                                      Lesen Sie die Informationen einer Stadtbibliothek. Welche Aussagen sind richtig?

                                       

                                      Gebühren (jährlich)

                                      Familien

                                         25,00 €

                                      Erwachsene

                                         15,00 €

                                      Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten

                                      18. Lebensjahr sowie Schüler, Studenten

                                           8,00 €

                                       

                                      Senioren ab 65 Jahren

                                         10,00 €

                                       

                                       

                                      Gebühren (monatlich)

                                      Erwachsene (nicht übertragbar)

                                           3,00 €

                                       

                                       

                                      Schutzgebühr

                                      Ausstellen eines Ersatzbibliotheksausweises

                                      bei Verlust

                                           8,00 €

                                       

                                       

                                      Versäumnisgebühren

                                      Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und

                                      Kinder-CD je angefangene Woche und Medium

                                           1,00 €

                                      CD, DVD und Computerspiele pro Tag und

                                      Medieneinheit

                                           1,50 €

                                       

                                      WahrFalschFrage
                                      Alle Erwachsenen bezahlen dieselben Gebühren.
                                      Für Familien gibt es einen besonderen Tarif.
                                      Senioren über 65 Jahre müssen mehr als Studenten bezahlen.
                                      Kinder müssen keine Gebühren zahlen.
                                      Wenn man den Bibliotheksausweis verliert, muss man sich einen neuen ausstellen lassen.
                                      Wenn man eine Kinder-CD nicht rechtzeitig zurückgibt, zahlt man pro Tag 1 Euro.
                                      Man kann Computerspiele ausleihen; sie kosten 1,50 € pro Tag.
                                      Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.