Lektionstest

Grammatik

Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die passenden Verben.

1. Wenn ich mich besser fühlen , ich öfters rausgehen.

2. Wenn ich keine Schmerzen , ich jeden Tag im Park spazieren gehen.

3. Wenn das Wetter besser , ich mich auf die Terrasse setzen.

4. Wenn es wärmer , ich keinen Mantel anziehen.

5. Wenn man den Ausweis vergessen , man keine Bücher ausleihen.

6. Wenn heute Mittwoch , die Bibliothek schon um vier Uhr schließen.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

Was ist mit der Geburtstagskarte passiert, die Frau Kaiser für ihre Enkelin gebastelt hat?  


Warum möchte Frau Kaiser heute keine Geburtstagskarte basteln?  


Für welche Karte entscheidet sich Frau Kaiser schließlich?  


Was verwendet sie für die Karten?  


Warum braucht Frau Kaiser Hilfe beim Basteln?  


Was steht auf der Karte?  


Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

Was organisiert die Pflegekraft?  


Wann sollte der Ausflug stattfinden?  


Wie viele Personen nehmen an der Veranstaltung teil?  


Wofür entscheidet sich die Pflegekraft?  


Wie viel kostet der Ausflug pro Person?  


Leseverstehen

Lesen Sie das Angebot eines Reiseveranstalters und ergänzen Sie die Begriffe richtig.

 

 Preis • Besonderheit • Dauer • Ziel • Optional • Inklusive • Körperliche Voraussetzung • Kurzbeschreibung

 

Seniorenausflug nach St. Englmar - Maibrunn zum Waldwipfelweg

Waldwipfelweg in Sankt Englmar - Maibrunn
ca. 4 Stunden
Eintritt Waldwipfelweg
Einkehrmöglichkeit in St. Englmar (nicht im Preis inbegriffen)
Schwindelfreiheit
behindertengerechter Zugang ohne Treppen und Stufen
25,- Euro inkl. MwSt. (Busfahrt Cham – St. Englmar + Eintritt)
Auf dem Holzsteg hoch über den Baumwipfeln können Sie bei schönem Wetter die Aussicht bis zum Donautal bewundern. Im Wald können Sie auf dem 1,5 km langen Lehrpfad entlang spazieren, wo Sie sich über die Fauna und Flora des Bayerischen Waldes informieren können.


Grammatik

Wandeln Sie folgende Aktiv-Sätze in Passivsätze um.

1. Selbstgemachte Glückwunschkarten kann man zu verschiedenen Anlässen verschicken.
.

2. Bei den Bastelnachmittagen soll man die Senioren aktivieren.
.

3. Bei einigen Aktivitäten muss man die Bewohner unterstützen.
.

4. Zum Basteln kann man auch Naturmaterialien verwenden.
.

5. Auch Demenzkranke soll man zum Basteln anregen.
.

6. Man muss die Bastelvorlagen an die Feinmotorik der Senioren anpassen.
.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.