Lektionstest

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

Wann treffen sich Frau Kaiser und Florian?  


Was macht Frau Kaiser gerade?  


Wovon soll Frau Kaiser Florian erzählen?  


Wo war die erste Arbeitsstelle von Frau Kaiser?  


Mit wem hatte Frau Kaiser am Anfang Probleme?  


Warum war der Chef nicht zufrieden?  


Wie lange war Frau Kaiser in der Fabrik, als sie ihren zukünftigen Mann kennenlernte?   


Leseverstehen

Lesen Sie die Informationen einer Stadtbibliothek. Welche Aussagen sind richtig?

 

Gebühren (jährlich)

Familien

   25,00 €

Erwachsene

   15,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten

18. Lebensjahr sowie Schüler, Studenten

     8,00 €

 

Senioren ab 65 Jahren

   10,00 €

 

 

Gebühren (monatlich)

Erwachsene (nicht übertragbar)

     3,00 €

 

 

Schutzgebühr

Ausstellen eines Ersatzbibliotheksausweises

bei Verlust

     8,00 €

 

 

Versäumnisgebühren

Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und

Kinder-CD je angefangene Woche und Medium

     1,00 €

CD, DVD und Computerspiele pro Tag und

Medieneinheit

     1,50 €

 

WahrFalschFrage
Alle Erwachsenen bezahlen dieselben Gebühren.
Für Familien gibt es einen besonderen Tarif.
Senioren über 65 Jahre müssen mehr als Studenten bezahlen.
Kinder müssen keine Gebühren zahlen.
Wenn man den Bibliotheksausweis verliert, muss man sich einen neuen ausstellen lassen.
Wenn man eine Kinder-CD nicht rechtzeitig zurückgibt, zahlt man pro Tag 1 Euro.
Man kann Computerspiele ausleihen; sie kosten 1,50 € pro Tag.

Wortschatz

Verbinden Sie richtig.

Gelenk zwischen Ober- und Unterschenkel  
    Unterseite des Fußes  
      hintere Seite des Oberkörpers  
        Teil des Beines zwischen Hüfte und Knie  
          der hintere Teil des Halses  
            Körperteil, in dem das Gehirn liegt  
              Körperteil, der von der Schulter bis zur Hand reicht  
                • Knie
                • Sohle
                • Rücken
                • Oberschenkel
                • Nacken
                • Kopf
                • Arm

                Grammatik

                Bilden Sie Imperativsätze. Achten Sie dabei auf die Person und auf die trennbaren Verben.

                1. Sie - weitermachen
                !

                2. du - mitkommen - schnell
                !

                3. ihr – anfangen - sofort
                !

                4. du – aufgeben – nicht
                !

                5. Sie – hochheben – das linke Bein
                !

                6. du – wegdrehen – den Kopf – nicht
                !

                7. ihr – zurückdrehen – den Kopf – langsam
                !

                8. du – sich aufwärmen – ordentlich
                !

                9. ihr – sich ausruhen – 10 Minuten
                !

                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                Hörverstehen

                Sehen Sie sich das Video an. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch?

                WahrFalschFrage
                Frau Neumann möchte sofort spazieren gehen.
                Frau Neumann will nicht im Park spazieren gehen.
                Wenn Frau Neumann müde ist, nehmen sie ein Taxi.
                Frau Neumann hat vergessen, die ausgeliehenen Bücher zurückzugeben.
                Ohne Büchereiausweis kann man keine Bücher ausleihen.
                Frau Neumann braucht eine Gehhilfe.
                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.