Lektionstest

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch?
 
WahrFalschFrage
Frau Kaiser und Viktor begegnen einander zum ersten Mal.
Frau Neumann ist eine Bekannte von Frau Kaiser.
Frau Neumann zeigt nur wenig Interesse an Gymnastikübungen.
Frau Kaiser macht die Gymnastikübungen sehr genau.
Die Gymnastikübungen werden im Stehen durchgeführt.
Frau Kaiser hat sich vor den Gymnastikübungen aufgewärmt.
Die Übungen sind nur für den Oberkörper.
Viktor vereinbart mit Frau Kaiser die nächste Übungsstunde.

Wortschatz

Verbinden Sie die Begriffe richtig.

großer Raum, wo etwas produziert wird  
    Zeit, in der schulpflichtige Kinder zu Hause bleiben dürfen  
      Tag, an dem Berufstätige beschäftigt sind  
        Gebäude, in dem Getreide gemahlen wird  
          Unterbrechung der Arbeit zum Essen und zur Erholung  
            Bereich eines Unternehmens  
              Ort, wo man beruflich tätig ist   
                • Fabrikhalle
                • Ferien
                • Arbeitstag
                • Mühle
                • Mittagspause
                • Abteilung
                • Arbeitsstelle

                Hörverstehen

                Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

                Was ist mit der Geburtstagskarte passiert, die Frau Kaiser für ihre Enkelin gebastelt hat?  


                Warum möchte Frau Kaiser heute keine Geburtstagskarte basteln?  


                Für welche Karte entscheidet sich Frau Kaiser schließlich?  


                Was verwendet sie für die Karten?  


                Warum braucht Frau Kaiser Hilfe beim Basteln?  


                Was steht auf der Karte?  


                Wortschatz

                Lesen Sie folgende Definitionen. Welche Begriffe werden hier gesucht?

                  anderes Wort für „Gelegenheit“
                    Fest, das bei der Eheschließung gefeiert wird
                      Prospekt von Reisebüros, das über angebotene Reisen informiert
                        das Heraustrennen mithilfe einer Schere
                          Plastikhülse mit festem Klebstoff
                            Werkzeug zum Schneiden
                              kleines Herz
                                Pluralform von „Land“
                                • Anlass
                                • Hochzeit
                                • Reisekatalog
                                • Ausschneiden
                                • Klebestift
                                • Schere
                                • Herzchen
                                • Länder

                                Grammatik

                                Ergänzen Sie die Definitionen, in dem Sie die Relativsätze bilden.

                                 

                                Eine Mühle ist ein Gebäude,
                                dem • wird • gemahlen • Getreide • zu • Mehl • in
                                .

                                Eine Fabrik ist eine große Halle,
                                ein • Produkte • werden • mehrere • der • oder • fertiggestellt • in
                                .

                                Ein Arbeitstag ist ein Tag,
                                meisten • dem • arbeiten • an • die • Angestellten • müssen
                                .

                                Der 3. Oktober ist ein Staatsfeiertag,
                                die • Berufstätigen • müssen • dem • an • nicht • arbeiten • meisten
                                .

                                Die Mittagspause ist eine Unterbrechung der Arbeit,
                                kann • in • man • sich • der • erholen
                                .

                                Die Lebensgeschichte ist eine Quelle,
                                man • kann • schöpfen • aus • wichtige • der • Informationen
                                .

                                Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                                Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.