Lektionstest

Hörverstehen

Sehen Sie sich das Video an. Welche Aussagen sind richtig und welche falsch?
 
WahrFalschFrage
Frau Kaiser und Viktor begegnen einander zum ersten Mal.
Frau Neumann ist eine Bekannte von Frau Kaiser.
Frau Neumann zeigt nur wenig Interesse an Gymnastikübungen.
Frau Kaiser macht die Gymnastikübungen sehr genau.
Die Gymnastikübungen werden im Stehen durchgeführt.
Frau Kaiser hat sich vor den Gymnastikübungen aufgewärmt.
Die Übungen sind nur für den Oberkörper.
Viktor vereinbart mit Frau Kaiser die nächste Übungsstunde.

Grammatik

Ergänzen Sie die Definitionen, in dem Sie die Relativsätze bilden.

 

Eine Mühle ist ein Gebäude,
dem • wird • gemahlen • Getreide • zu • Mehl • in
.

Eine Fabrik ist eine große Halle,
ein • Produkte • werden • mehrere • der • oder • fertiggestellt • in
.

Ein Arbeitstag ist ein Tag,
meisten • dem • arbeiten • an • die • Angestellten • müssen
.

Der 3. Oktober ist ein Staatsfeiertag,
die • Berufstätigen • müssen • dem • an • nicht • arbeiten • meisten
.

Die Mittagspause ist eine Unterbrechung der Arbeit,
kann • in • man • sich • der • erholen
.

Die Lebensgeschichte ist eine Quelle,
man • kann • schöpfen • aus • wichtige • der • Informationen
.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Leseverstehen

Lesen Sie das Angebot eines Reiseveranstalters und ergänzen Sie die Begriffe richtig.

 

 Preis • Besonderheit • Dauer • Ziel • Optional • Inklusive • Körperliche Voraussetzung • Kurzbeschreibung

 

Seniorenausflug nach St. Englmar - Maibrunn zum Waldwipfelweg

Waldwipfelweg in Sankt Englmar - Maibrunn
ca. 4 Stunden
Eintritt Waldwipfelweg
Einkehrmöglichkeit in St. Englmar (nicht im Preis inbegriffen)
Schwindelfreiheit
behindertengerechter Zugang ohne Treppen und Stufen
25,- Euro inkl. MwSt. (Busfahrt Cham – St. Englmar + Eintritt)
Auf dem Holzsteg hoch über den Baumwipfeln können Sie bei schönem Wetter die Aussicht bis zum Donautal bewundern. Im Wald können Sie auf dem 1,5 km langen Lehrpfad entlang spazieren, wo Sie sich über die Fauna und Flora des Bayerischen Waldes informieren können.


Leseverstehen

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

Pflegebedürftige und ihre Lebensgeschichten

In der modernen Pflege werden
    nicht nur als Patienten mit einer bestimmten Diagnose behandelt, vielmehr sind die Pflegekräfte bemüht, jeden Einzelnen mit seiner Geschichte und
      als ein Individuum anzusehen und demnach zu behandeln.
      Die
        der Lebensgeschichte kann den
          nämlich wesentlich erleichtern. Vor allem bei
            , bei denen der Verlust der
              zu den Symptomen der Erkrankung gehört, können Handlungen und Reaktionen oft nicht richtig verstanden oder gedeutet werden. Die biografischen Kenntnisse dienen dann als Schlüssel zum Verstehen des Patienten. Lässt man sie nämlich in die längst
                Zeiten zurückblicken, findet man dort oft Antworten und Gründe für das heutige
                  .
                  Zudem gehört der Prozess des „Sich-Erinnerns“ zum
                    , das zwar nicht zur Heilung führt, jedoch zum
                      der kognitiven Fähigkeiten beiträgt.
                      • Pflegebedürftige
                      • Vergangenheit
                      • Kenntnis
                      • Pflegealltag
                      • Demenzkranken
                      • Identität
                      • vergangenen
                      • Verhalten
                      • Gedächtnistraining
                      • Erhalt

                      Grammatik

                      Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die passenden Verben.

                      1. Wenn ich mich besser fühlen , ich öfters rausgehen.

                      2. Wenn ich keine Schmerzen , ich jeden Tag im Park spazieren gehen.

                      3. Wenn das Wetter besser , ich mich auf die Terrasse setzen.

                      4. Wenn es wärmer , ich keinen Mantel anziehen.

                      5. Wenn man den Ausweis vergessen , man keine Bücher ausleihen.

                      6. Wenn heute Mittwoch , die Bibliothek schon um vier Uhr schließen.

                      Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                      Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.