Wortschatz |
Wörterliste
| anstrengend Adjektiv | Die Arbeit als Pflegekraft ist manchmal sehr anstrengend. |
| ermüdend | |
| Arbeitsvertrag der Substantiv die Arbeitsverträge | Sie bekommen einen Arbeitsvertrag. |
| zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer[in] abgeschlossener Vertrag, der ein Arbeitsverhältnis begründet | |
| Beipackzettel der Substantiv | Zu jedem Medikament gibt es einen Beipackzettel. |
| Zettel, vor allem bei Medikamenten, der Hinweise für die Anwendung oder auf den Inhalt enthält | |
| betreuen Verb betreute, hat betreut | Die Pflegerin wird Sie gut betreuen. |
| für jemanden, für etwas sorgen | |
| blutdrucksenkend Adjektiv | Diese Tabletten wirken blutdrucksenkend. |
| den [erhöhten] Blutdruck senkend | |
| Distanz die Substantiv die Distanzen | Bei männlichen Pflegern wahre ich eine größere Distanz. |
| Zurückhaltung, innerer Abstand im Umgang mit anderen Menschen | |
| Fernziel das Substantiv die Fernziele | Die vollständige Mobilisation ist ein Fernziel. |
| ein "großes" Ziel, das der Patient nach Durchlaufen des Pflegeprozesses erreichen soll | |
| Gastritis die Substantiv die Gastritiden | Er ist an einer Gastritis erkrankt. |
| Magenschleimhautentzündung, Magenkatarrh | |
| Geduld die Substantiv kein Plural | Haben Sie noch einen Moment Geduld, bitte! |
| Ausdauer im ruhigen Abwarten von etwas | |
| Gehstock der Substantiv die Gehstöcke | Stützen Sie sich auf Ihren Gehstock. |
| Stock, mit dem man sich beim Gehen abstützt | |
| Gewohnheit die Substantiv die Gewohnheiten | Viele Menschen haben verschiedene Gewohnheiten im Alltag. |
| automatisch ablaufende Handlung, Selbstverständlichkeit | |
| Grundpflege die Substantiv kein Plural | Zur Grundpflege gehören das Waschen, das Rasieren und Prophylaxen. |
| Grundversorgung wie Körperhygiene oder Ernährung | |
| Hilfsmittel das Substantiv die Hilfsmittel | Ich brauche einen Rollator als Hilfsmittel. |
| Gegenstand, der zum Ausgleich eines bestehenden körperlichen Defektes dient | |
| Hygiene die Substantiv kein Plural | Hygiene ist im Umgang mit Patienten sehr wichtig. |
| Sauberkeit, Reinlichkeit; Maßnahmen zur Sauberhaltung | |
| Kommunikation die Substantiv die Kommunikationen | Die Kommunikation ist aufgrund einer Hörschwäche eingeschränkt. |
| Verständigung mithilfe von Sprache, Zeichen | |
| Kost die Substantiv kein Plural | Sie kann nicht alles essen, deshalb bekommt sie spezielle Kost. |
| Verpflegung, Nahrung | |
| Krankengeschichte die Substantiv die Krankengeschichten | Die Krankengeschichte gibt Auskunft über gesundheitliche Probleme. |
| schriftlicher Bericht des behandelnden Arztes, der die Vorgeschichte der Krankheit, den Befund bei Beginn der Behandlung, fortlaufende Beobachtungen, Untersuchungen, Behandlungen und erzielte | |
| sich kümmern Verb kümmerte sich, hat sich gekümmert | Die Pflegerin kümmert sich um ihre Patienten. |
| sorgen für jemanden; sich einer Person oder Sache annehmen; sich helfend, sorgend um jemanden, etwas bemühen | |
| Laster das Substantiv die Laster | Mein großes Laster ist das Rauchen. |
| schlechte Gewohnheit, von der jemand beherrscht wird | |
| Lebenssituation die Substantiv die Lebenssituationen | Ich lebe bei meinen Kindern. Diese Lebenssituation ist schwierig. |
| Lage, Situation im Leben | |
| Maßnahmenplan der Substantiv die Maßnahmenpläne | Um eine erfolgreiche Heilung zu erzielen, entwickeln wir einen Maßnahmenplan. |
| eine bestimmte Maßnahme, bestimmte Maßnahmen betreffender Plan | |
| Medikation die Substantiv die Medikationen | Die Medikation regelt die Einnahme von Tabletten. |
| Verordnung, Verabreichung, Anwendung eines Medikaments (einschließlich Auswahl und Dosierung) | |
| mobil Adjektiv | Herr Bachl ist mobil, braucht aber einen Gehstock. |
| beweglich | |
| Nähe die Substantiv kein Plural | Nähe entwickelt sich durch Sympathie und persönliche Gespräche. |
| geringe Entfernung | |
| Nahziel das Substantiv die Nahziele | Die schnelle Heilung der Wunde ist ein Nahziel. |
| "kleinere" Pflegeschritte die zu einem Fernziel führen sollen | |
| notieren Verb notierte, hat notiert | Diese Informationen muss ich mir notieren. |
| [sich] von etwas eine Notiz machen | |
| nötig Adjektiv | Alle nötigen Prophylaxen werden gemacht. |
| notwendig, wichtig | |
| sich orientieren Verb orientierte sich, hat sich orientiert | Ich orientiere mich problemlos in meinem Zuhause. |
| sich (in einer unbekannten Umgebung) zurechtfinden | |
| Patient der Substantiv die Patienten | Der Arzt kümmert sich um seine Patienten. |
| eine kranke Person, die vom Arzt behandelt wird | |
| Pflege die Substantiv kein Plural | Ich arbeite in der Pflege. |
| alle Maßnahmen, die dazu dienen, Hilfsbedürftige zu versorgen | |
| Pflegedokumentation die Substantiv die Pflegedokumentationen | Alles, was gemacht wurde, wird in der Pflegedokumentation notiert. |
| alle Berichte und Formulare in der Pflege | |
| Pflegekraft die Substantiv die Pflegekräfte | Eine Pflegekraft betreut kranke oder alte Menschen. |
| Person, die in der Pflege arbeitet | |
| Pflegevermittlung die Substantiv die Pflegevermittlungen | Die Pflegevermittlung hilft bei der Auswahl einer passenden Pflegekraft. |
| offizielle Stelle, die eine passende Pflege organisiert | |
| Prophylaxe die Substantiv die Prophylaxen | Prophylaxen macht man um Beschwerden vorzubeugen. |
| einer Erkrankung vorbeugende Maßnahme[n]; Vorbeugung | |
| sich rasieren Verb rasierte sich, hat sich rasiert | Viele Männer rasieren sich nicht täglich. |
| Barthaare mit einem Rasierapparat entfernen | |
| regelmäßig Adjektiv | Ich gehe regelmäßig zur Arbeit. |
| wiederholt, immer wieder | |
| Rhythmus der Substantiv die Rhythmen | Der Alltag in der Klinik folgt einem bestimmten Rhythmus. |
| Durchlauf, Abfolge | |
| Sehstörung die Substantiv die Sehstörungen | Bei einer Sehstörung kann eine Brille helfen. |
| Störung des Sehvermögens | |
| selbstständig Adjektiv | Ich wasche mich selbstständig. |
| nur mit eigenem Wissen und Können und ohne fremde Hilfe | |
| Sorgfalt die Substantiv kein Plural | Der Pfleger betreut seine Patienten mit großer Sorgfalt. |
| so, dass man sehr genau arbeitet und sich bemüht, keine Beschädigungen zu machen | |
| speziell Adjektiv | Herr Bachl bekommt spezielle Kost. |
| gesondert | |
| strukturieren Verb strukturierte, hat strukturiert | Den Tagesablauf in der Pflege muss man gut strukturieren. |
| mit einer bestimmten Struktur versehen, einer bestimmten Struktur entsprechend aufbauen, organisieren, gliedern | |
| Tablette die Substantiv die Tabletten | Diese Tabletten helfen gegen Kopfschmerzen. |
| ein Medikament in Form einer kleinen gepressten Scheibe | |
| Unterlage die Substantiv die Unterlagen | Bitte füllen Sie die Unterlagen aus. |
| Dokumente, Akten, Formulare | |
| Unterstützung die Substantiv die Unterstützungen | Benötigen Sie Unterstützung? |
| Hilfestellung, Förderung, Beihilfe, Beistand | |
| vergesslich Adjektiv | Wo ist meine Brille? Ich bin so vergesslich. |
| leicht und immer wieder etwas vergessend | |
| Vitalwert der Substantiv die Vitalwerte | Die Vitalwerte wie Puls und Blutdruck sind stabil. |
| auch: Vitalzeichen; Zeichen, dass ein Organismus lebt (z. B. Atmung, Kreislauf) | |
| sich waschen Verb wusch sich, hat sich gewaschen | Der Patient hat das Nahziel erreicht - er kann sich wieder selbstständig waschen. |
| Der Patient hat das Nahziel erreicht - er kann sich wieder selbstständig waschen. | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
