Wortschatz |
Wörterliste
| Bedenken das Substantiv die Bedenken | Ich habe große Bedenken. |
| Zweifel | |
| bedrückt Adjektiv | Sie wirken so bedrückt. |
| traurig, besorgt | |
| Biographiebericht der Substantiv die Biographieberichte | Der Biographiebericht gibt Auskunft über das Leben des Patienten. |
| Der Biographiebericht gibt Auskunft über das Leben des Patienten. | |
| sich einleben Verb lebte sich ein, hat sich eingelebt | In einem neuen Land muss man sich erst einleben. |
| sich an einen neuen Ort gewöhnen | |
| einsam Adjektiv | Wenn ich alleine bin, fühle ich mich einsam. |
| so, dass man wenig soziale Kontakte hat und viel allein ist | |
| erfolgreich Adjektiv | Im Beruf ist er sehr erfolgreich. |
| Erfolg aufweisend | |
| Erklärung die Substantiv die Erklärungen | Dafür gibt es keine Erklärung. |
| Begründung | |
| Gefühl das Substantiv die Gefühle | Was haben Sie für ein Gefühl? |
| Empfindung | |
| sich gewöhnen Verb gewöhnte sich, hat sich gewöhnt | Man gewöhnt sich an alles. |
| sich auf jemanden, etwas einstellen | |
| Heimweh das Substantiv kein Plural | Ich vermisse meine Heimat. Dieses Heimweh wird hoffentlich bald vergehen. |
| die Sehnsucht nach dem Zuhause oder der Heimat | |
| Hörschwäche die Substantiv die Hörschwächen | Reden Sie bitte lauter! Ich habe eine Hörschwäche. |
| vermindertes Hörvermögen | |
| klärend Adjektiv | Ein klärendes Gespräch wird alles lösen. |
| richtig stellend | |
| konkretisieren Verb konkretisierte, hat konkretisiert | Bitte konkretisieren Sie ihre Bedenken. |
| im Detail ausführen | |
| kontrollieren Verb kontrollierte, hat kontrolliert | Man kann nicht alles kontrollieren. |
| überprüfen | |
| Lösung die Substantiv die Lösungen | Wir finden eine Lösung für ihr Problem. |
| Klärung | |
| Missverständnis das Substantiv die Missverständnisse | Das war bestimmt nur ein Missverständnis. |
| der Vorgang, dass jemand die Äußerung eines anderen nicht so versteht wie dieser sie gemeint hat | |
| nachfragen Verb fragte, hat gefragt | Das kann ich nicht beantworten, aber ich werde nachfragen. |
| Fragen stellen, um eine Antwort auf etwas zu bekommen, das noch unklar ist | |
| Neuanfang der Substantiv die Neuanfänge | Starten wir einen Neuanfang. |
| Neubeginn | |
| persönlich Adjektiv | Tauschen Sie sich über Ihre persönlichen Erfahrungen aus. |
| die eigene Person betreffend | |
| Schwierigkeit die Substantiv die Schwierigkeiten | Gibt es Schwierigkeiten? |
| Problem | |
| Temperament das Substantiv die Temperamente | Sie hat ein feuriges Temperament. |
| Wesensart, Charakter | |
| vermissen Verb vermisste, hat vermisst | Vermisst du deine Familie? |
| merken, dass jemand oder etwas fehlt | |
| vertrauen Verb vertraute, hat vertraut | Bitte vertrauen Sie mir. |
| glauben, dass jemand ein Problem lösen kann | |
| Vorschlag der Substantiv die Vorschläge | Den Vorschlag finde ich gut. |
| eine Aussage, wie man etwas machen könnte | |
| Wesen das Substantiv | Ich habe ein ruhiges Wesen. |
| die grundlegende Eigenart einer Person | |
| zurückhaltend Adjektiv | Sie sind sehr zurückhaltend. |
| schüchtern, verschlossen | |
|
Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. |
