Lektionstest

Grammatik

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Formen des Partizips II.

Frau Winkler hat alle Mitarbeiter herzlich (begrüßen) und Frau Moser hat alles (mitschreiben). Die Mitarbeiter haben sich in die Teilnehmerliste (eintragen) und dann sind sie alle Punkte gemeinsam (durchgehen). Frau Moser hat den ersten Punkt (vorlesen). Sie ist gleich zu der Beschwerde (übergehen). Die Bewohner haben sich (beschweren), dass es beim Frühstück (vorkommen) ist, dass niemand den Kaffee (auffüllen) hat.
Außerdem haben Frau Winkler und Frau Moser (feststellen), dass manche Raucher zu lange Raucherpausen (einplanen) haben.
Später hat die Heimleitung ein neues Formular (durchgeben) und (erläutern). Zum Schluss hat Frau Moser den Mitarbeitern (mitteilen), dass das Seniorenheim eine neue Hauswirtschafterin (einstellen) hat.

Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

Grammatik

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung.

Vor dem
    uschen muss sich Frau Hessen
      usziehen. Sie ist es gewohnt, am Mittwoch zu
        uschen. Sie kommt gut zurecht und braucht beim
          usziehen keine Hilfe – ihren Morgenmantel kann sie selbst
            blegen. Auch beim
              uschen schafft sie es, sich selbstständig zu
                aschen. Nach dem
                  uschen kann Frau Hessen sich die Kleidung selbst
                    nziehen, Julia muss ihr aber die Haare
                      rocknen. Nach dem
                        aaretrocknen gehen sie gemeinsam zum
                          rühstücken. Aber vorher muss Julia Frau Hessen noch beim
                            nziehen der Hausschuhe helfen, dabei braucht Frau Hessen doch Unterstützung.
                            • D
                            • a
                            • d
                            • A
                            • a
                            • D
                            • w
                            • D
                            • a
                            • t
                            • H
                            • F
                            • A

                            Weitere Informationen zur Grammatik finden Sie in der PDF-Datei.

                            Hörverstehen

                            Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.

                            Warum hat Frau Hessen gestern nicht gut geschlafen?  


                            Was ist passiert, nachdem sich Frau Hessen beschwert hat?  


                            Wie fühlt sich Frau Hessen momentan?  


                            Wie heißt der Lieblingsradiosender von Frau Hessen?  


                            Wie fühlt sich Frau Hessen am nächsten Tag?  


                            Hörverstehen

                            Sehen Sie das Video noch einmal an. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. Kontrollieren Sie Ihre Lösung nach dem Video.

                            Olga:
                            Gleich nach dem hat Herr Schosser an der angegeben, daraufhin rief ich seinen an, der dann auch gleich vorbei kam und ihn ins eingewiesen hat. Ich hab‘ schnell das Nötigste zusammengepackt und wir wurden mit dem ins Krankenhaus gebracht. Dort haben sie ihn und konnten nichts feststellen. Auch Herr Schosser gab immer weniger Schmerzen an, darum haben sie uns wieder nach Hause geschickt, ohne neue . Aber wir sollten ihn beobachten.

                            Wortschatz

                            Verbinden Sie richtig.

                            kleiner Schrank neben dem Bett  
                              starke Kopfschmerzen  
                                Schmerzmittel (Fachsprache)  
                                  Phase des Schlafes  
                                    (meist dichte) Gardine  
                                      schmerzhafte Zusammenziehung der Muskeln  
                                        chemisches Element in der Luft  
                                          Medikament in Form einer kleinen Scheibe  
                                            • Nachttisch
                                            • Migräne
                                            • Analgetikum
                                            • Tiefschlaf
                                            • Vorhang
                                            • Krampf
                                            • Sauerstoff
                                            • Tablette
                                            Project number: 543336-LLP-1-2013-1-DE-KA2-KA2MP - This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.